Hundesteuer bringt Kommunen in MV Millionen

Die Einnahmen der Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern sind durch die Hundesteuer im vergangenen Jahr gestiegen. Mit einem Plus im Jahresvergleich um 2,1 Prozent auf 7,2 Millionen Euro haben die Kommunen im Jahr 2022 einen neuen Höchstwert erreicht, wie das Statistikamt des Landes am Mittwoch in Schwerin mitteilte. In den letzten zehn Jahren seien die Einnahmen insgesamt um 2,2 Millionen Euro angestiegen.
Spaziergang
Ein Mann spaziert mit einem Hund bei Sonnenaufgang über einen Feldweg. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Laut dem Statistikamt variiert das Steueraufkommen stark. Grund dafür sei, dass jede Kommune allein darüber entscheide, ob, wie viel und wie Hundesteuer erhoben wird. Zwar werde derzeit in allen Kommunen die Abgabe erhoben, pro Einwohner liege sie beispielsweise in Löcknitz im Kreis Vorpommern-Greifswald jedoch nur bei 1,56 Euro, in Buschvitz im Kreis Vorpommern-Rügen dagegen bei 14,62 Euro.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
«Mordsschwestern»
Tv & kino
ZDF-Krimi und ARD-Komödie fast gleichauf
«Wolfsjagd»
Tv & kino
Der Mensch und das Böse in ihm - Krimidrama «Wolfsjagd»
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Oliver Mintzlaff und Max Eberl
Fußball news
Fragen und Antworten: Eberls Rauswurf und die Folgen
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?