Bundesweit schätze das RKI die Zahl der mit HIV infizierten Menschen auf 91.000 (Stand Ende 2021). Von diesen seien etwa 8600 Infektionen noch nicht diagnostiziert.
«Es ist erfreulich, dass gesundheitliche Aufklärung und eine gute medizinische Versorgung im Land dazu beitragen, dass die Zahlen der Neuinfektionen in Mecklenburg-Vorpommern gering ausfallen», erklärte Drese. Gleichzeitig sei der Welt-Aids-Tag ein wichtiger Anlass, um entschieden gegen Stigmatisierungen von HIV-positiven Menschen vorzugehen. Der Welt-Aids-Tag wird jährlich am 1. Dezember begangen.
HIV sei heute gut behandelbar, wenn auch noch nicht heilbar, so Drese. Hoch effektive Medikamente verhinderten die Vermehrung des Virus im Körper. «HIV-positive Menschen bleiben bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung gesund und erkranken nicht mehr an AIDS.»