Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Gestohlene Medikamente als Doping verkauft: Verhandlung

Zwei Frauen stehlen Medikamente und verkauften sie als Doping weiter. Den Krankenkassen entsteht ein sechsstelliger Schaden. Nun landet der Fall erneut vor Gericht - es geht ums Geld.
Justiz
Ein Mikrofon in einem Gerichtssaal. © Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Der zehn Jahre zurückliegende Betrug einer Arzthelferin und einer Apotheken-Angestellten mit Medikamenten hat ein weiteres gerichtliches Nachspiel. Vor dem Oberlandesgericht Rostock soll am Freitag über die Berufung des Apothekers, bei dem eine der Frauen beschäftigt war, gegen ein Urteil in dem Fall verhandelt werden, wie das Gericht am Montag mitteilte.

2018 hatte das Landgericht Schwerin Bewährungsstrafen von einem Jahr und acht Monaten beziehungsweise zwei Jahre gegen die Frauen verhängt, weil sie zwischen 2012 und 2013 mit gefälschten Rezepten Medikamente gestohlen hatten, vor allem Aufputsch- und Wachstumsmittel, die sie in der Kraftsport-Szene zu Dopingzwecken veräußerten. Beide Frauen hatten gestanden. Den Krankenkassen entstand dadurch ein Schaden in Höhe von knapp 370.000 Euro.

Der Apotheker fordert in seiner Berufung gegen ein zivilrechtliches Urteil in diesem Fall nun von der Arzthelferin fast 95.000 Euro, die er inzwischen wegen des Betrugs an die Krankenkassen gezahlt hat. Außerdem strebt er die Verurteilung des Arztes an, in dessen Praxis die Rezepte ausgestellt worden waren, wegen unzureichender Praxisorganisation und Überwachung seiner Angestellten. Er macht auch gegen ihn den Betrag geltend. Mit seiner Angestellten hatte sich der Apotheker laut Gericht arbeitsgerichtlich geeinigt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Zac Efron
People news
US-Schauspieler Zac Efron soll Hollywood-Stern erhalten
Tv & kino
Holger M. Wilhelm zurück bei «Dahoam is Dahoam»
Tv & kino
«Falling Into Place» - Romanze von Aylin Tezel
Hologramm-Kommunikation
Internet news & surftipps
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie an
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Internetuser sehen sich von Cyberkriminalität bedroht
Meta
Internet news & surftipps
Meta auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt
Deutschland - Polen
Sport news
DHB-Team will mehr «Handball-Genuss»: Gegner können kommen
Operation
Gesundheit
Verwirrt nach der OP: Was hinter einem Delir steckt