Filmkunstfest wieder ohne Besuchsbeschränkung

Kinofilm im Internet und lückenhaft besetzte Kinosäle gehören beim Filmkunstfest MV der Vergangenheit an. Nach dem Ende der Corona-Pandemie startet das publikumsträchtige Festival neu durch.
Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern
Blick auf das Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern. © Silke Winkler/dpa/Archivbild

Nach coronabedingten Notvarianten mit Ausweichterminen und dezimierten Besucherzahlen erwartet das Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr sein Publikum wieder zu gewohnter Zeit an gewohntem Ort. Vom 2. Mai an ist das Schweriner Kino Capitol für sechs Tage Treffpunkt für Filmfreunde. «Wir haben große Hoffnung, dass wir mit einem sehr guten Programm unser Publikum zurückgewinnen können», sagte Festivalleiter Volker Kufahl am Donnerstag in Schwerin.

Er hoffe auf 14.000 bis 15.000 Festivalgäste. Im Vorjahr seien es etwa 10.000 gewesen, 2019, dem Jahr vor Ausbruch der Corona-Pandemie mit 19.000 fast doppelt so viele. Damit zählte das traditionell prominent besetzte Filmkunstfest in Schwerin zu den publikumsträchtigsten Filmfestivals in Ostdeutschland. In diesem Jahr würden unter anderem Peter Lohmeyer, Marie-Lou Sellem und Devid Striesow zu Filmtalks erwartet. Der langjährige Berlinale-Direktor Dieter Kosslick wirke in der Wettbewerbsjury mit, sagte Kufahl.

Nach seinen Angaben werden 118 Filme zu sehen sein, darunter sieben Weltpremieren und 14 deutsche Erstaufführungen. Für den Spielfilm-Wettbewerb sind zehn Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nominiert. Wettbewerbe gibt es zudem in den Sparten Kurzfilm, Dokumentarfilm sowie Kinder- und Jugendfilm. Elf Preise sind ausgelobt, die mit insgesamt 42.000 Euro dotiert sind. Hauptpreis ist der mit 10.000 Euro dotierte «Fliegende Ochse».

Den Ehrenpreis des Festivals, den an das Wappentier des Landes angelehnten «Goldenen Ochsen», erhält in diesem Jahr die Schauspielerin Corinna Harfouch. Ihr ist auch eine sechsteilige Filmreihe gewidmet. Harfouch, die jüngst als neue Berliner «Tatort»-Kommissarin auf sich aufmerksam machte, tritt in die Reihe früherer Preisträger wie Mario Adorf, Götz George, Senta Berger, Bruno, Klaus Maria Brandauer, Manfred Krug oder Katharina Thalbach.

Gastland ist Norwegen, das laut Kufahl mit der Filmbiografie «Munch» zum Maler Edvard Munch eine der deutschen Erstaufführungen beisteuert. Zur Eröffnung am 2. Mai wird als Uraufführung der neue Film von Regisseurin Sylke Enders «Schlamassel» gezeigt, der zum Teil im vorpommerschen Pasewalk gedreht wurde. Die in den 1990er Jahren angesiedelte Familiengeschichte läuft auch im Spielfilm-Wettbewerb.

Zu den acht Beiträgen im Dokumentarfilm-Wettbewerb gehört ebenfalls als Uraufführung «Frauen in Landschaften», eine Porträtstudie von Regisseurin Sabine Michel zu vier ostdeutschen Politikerinnen. Im Fokus stand dabei auch Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), die zur Vorstellung am 4. Mai erwartet wird.

Trotz gestiegener Kosten und geringerer Einnahmeerwartungen werden laut Kufahl die Preise im Vergleich zum Vorjahr nicht erhöht. Einzeltickets kosten demnach 8,50 Euro, ein Abonnement für das gesamte Festival 90 Euro. Der Vorverkauf startete am Donnerstag. Nach Angaben Kufahls ist das schon zuvor beworbene Filmkonzert zu Charlie Chaplins «The Kid» am 6. Mai allerdings schon ausverkauft. Restkarten gebe es für das Konzert des Liedermachers Hans-Eckardt Wenzel, über den beim Festival auch der Dokumentarfilm «Glaubt nie, was ich singe» zu sehen sein wird.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Adelshochzeit in Dresden
People news
Hochzeit im Hause Wettin - Prinzessin sagt «Oui» in Dresden
Hulk Hogan
People news
Ex-Wrestler Hulk Hogan hat erneut geheiratet
Reinhold Messner
People news
Verlust von Rekord-Titeln in Guinness-Buch: Messner gelassen
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Eintracht Frankfurt - SC Freiburg
1. bundesliga
Nullnummer zwischen Frankfurt und Freiburg
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren