Ministerin sieht Justiz bei Digitalisierung auf gutem Weg

Bei der Digitalisierung der Justiz ist Mecklenburg-Vorpommern aus Sicht der zuständigen Ministerin Jacqueline Bernhardt (Linke) vorangekommen. «Die elektronische Akte wird bereits bei allen Zivilsenaten des Oberlandesgerichts, bei allen Zivilkammern der Landgerichte sowie in allen Zivil- und Betreuungsabteilungen der Amtsgerichte eingesetzt», sagte Justizministerin Bernhardt am Mittwoch in Schwerin. In weiteren Abteilungen laufe die Pilotphase.
Netzwerkkabel in einem Rechenzentrum. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

230 Richterinnen und Richter arbeiten bereits mit den derzeit 54.000 digitalen Akten, dies sei gut die Hälfte. Bernhardt ist zuversichtlich, dass in den laut Gesetz noch verbleibenden drei Jahren der Gesamt-Umstieg zur E-Akte machbar ist. «Die elektronische Akte ist ein wichtiger Bestandteil für eine bürgernahe und leistungsfähige Justiz der nahen Zukunft», so die Ministerin.

Die Landesregierung insgesamt muss hingegen in Sachen Digitalisierung noch aufholen. Bis zum Jahresende hätten laut Onlinezugangsgesetz (OZG) alle Verwaltungsdienstleistungen digitalisiert sein müssen. Bis Anfang November waren jedoch im Nordosten lediglich 224 von insgesamt 4000 auf Land und Kommunen entfallende Angebote über das landeseigene MV-Serviceportal nutzbar.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Sportpolitik: IOC ermöglicht Rückkehr russischer Sportler
People news
Royals: Charles und Camilla mit Vorfreude in Deutschland erwartet
People news
Popsängerin: Taylor Swift: Mut zum Scheitern, auch wenn es peinlich ist
Internet news & surftipps
Handel: Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche
Internet news & surftipps
Einzelhandel: Amazon 2.0? - Wie die Lidl-Mutter zum IT-Unternehmen wird
Tiere
Kosten im Griff: Bei Tierkrankenversicherung Tarife vergleichen
Auto news
Vorsicht: Knöllchen im Ausland: So teuer ist Fehlverhalten am Steuer
Tv & kino
Featured: Sky High: Die Serie – Kommt bald Staffel 2 auf Netflix?