Fünf Fakten zum Spiel Hertha BSC vs. 1. FC Union Berlin

Unions Paul Jaeckel (l) spitzelt Marvin Plattenhardt von Hertha BSC den Ball weg. © Andreas Gora/dpa/Archivbild

- Union hat einen Derby-Lauf. Die letzten vier Stadtduelle, davon eines im DFB-Pokal, gewannen allesamt die Köpenicker. Das Hinspiel am ersten Spieltag im Stadion An der Alten Försterei ging mit 3:1 an die Eisernen.

- Frederik Rönnow wehrte für Union nach Daten von «FBRef» in dieser Saison bislang 80,4 Prozent der Schüsse auf sein Tor ab. Das ist Liga-Bestwert für den Dänen. Sein Landsmann Oliver Christensen bei der Hertha kommt nur auf 60,6 Prozent abgewehrter Schüsse.

- Angreifer Florian Niederlechner wird am Samstag erstmals nach seinem Wechsel zur Hertha im Kader stehen. Der 32-Jährige habe in seinem ersten Training einen sehr guten Eindruck hinterlassen, sagte Trainer Sandro Schwarz. Ob er Niederlechner gleich in die Startelf beordert, ist offen.

- Herthas Lucas Tousart ist einer der laufstärksten Spieler der Liga. Nach Daten des «Kicker» hat er in dieser Saison bereits 185,82 Kilometer abgerissen. Als Team liegt Hertha mit 1913,91 Kilometern allerdings nur auf Rang 15. Union dagegen wie auch in der Tabelle auf Platz zwei (1997,90).

- Unions Stärke ist Herthas Schwäche: Der Treffer von Kevin Behrens zum 2:1 in Bremen war das elfte Union-Saisontor per Kopf, das ist Bundesliga-Bestwert. Zudem war es das fünfte Saisontor nach einer Ecke, kein Team war erfolgreicher. Hertha hat schon acht Kopfballtore kassiert - zwei davon im Hinspiel.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bayern-Beben im Meisterglück
People news
Roger Waters verzichtet auf umstrittenes Outfit
Internet news & surftipps
Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
Internet news & surftipps
Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher
Tv & kino
«Tatort» holt die meisten Zuschauer
Tv & kino
Otto Walkes: Pfingsten wird er zu "Catweazle"
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem