Land und Bund verhandeln über Kriterien für Härtefallfonds

Land und Bund verhandeln aktuell über die Details der Auszahlung des Härtefallfonds, der auf Bundesebene wegen der Energiekrise aufgelegt worden ist. Die Landesregierung wünsche sich für Anträge und Zuschussbedingungen ein einfaches und kurzfristig einsatzbereites Verfahren, teilte das Landwirtschaftsministerium am Donnerstag in Schwerin mit. In Nachverhandlungen sollten zudem pauschale Zahlungen ermöglicht werden.
Der eingeschaltete Schutzschalter einer Mehrfachsteckdose leuchtet rot. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Den bisherigen Eckdaten nach sollen 80 Prozent der für Energie-Rechnungen im Jahr 2022 angefallenen Mehrkosten bis zu einer Höhe von 2000 Euro pro Haushalt übernommen werden. Das Angebot richtet sich an Haushalte, die Heizöl, Pellets, Flüssiggas oder Kohle zum Heizen nutzen und daher nicht von den Energiepreisbremsen für Gas und Fernwärme profitieren. Den Vorstellungen des Landes nach soll ein Beispielrechner angeboten werden, über den Bürgerinnen und Bürger prüfen können, ob sie auf Hilfe aus dem Härtefallfonds Anspruch haben.

Insgesamt stehen deutschlandweit 1,8 Milliarden Euro in dem Fonds des Bundes zur Verfügung, jedes Bundesland bekommt hiervon eine Zuweisung auf Basis des Steueraufkommens und der Bevölkerungszahl.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
26. Spieltag: Eintracht auch gegen Bochum sieglos
People news
Staatsbesuch: Hamburg bereitet Charles und Camilla jubelnden Empfang
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung
Tv & kino
Featured: Scott Pilgrim wird zum Netflix-Anime: Alle Infos zum Cast mit Marvel-Stars
Games news
Featured: Xbox Game Pass – Titelübersicht: Alle verfügbaren Spiele im April 2023 in der Liste
Auto news
Online-Anmeldung : Bundesrat stimmt Digitalisierung der Kfz-Zulassung zu
Gesundheit
REM-Schlaf-Verhaltensstörung: Woher Schreie und Tritte im Schlaf kommen können
Internet news & surftipps
Software: Italiens Datenschutzbehörde stoppt ChatGPT