Falsche Bescheinigungen: Prozess gegen Mediziner gestartet

Ein Prozess gegen einen Arzt sorgt für großen Auflauf am Amtsgericht Stralsund. Der Mediziner soll «unrichtige» für Impf- und Maskenbefreiungen ausgestellt haben. Viele Kritiker der Corona-Politik wollen ihn unterstützen - und könnten wiederkommen.
Blick auf die Justitia über dem Eingang eines Gerichts. © Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Vor dem Amtsgericht Stralsund muss sich seit Dienstag ein Arzt aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen wegen falscher Impf- und Maskenbefreiungen verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 75-Jährigen die «Ausstellung unrichtiger Gesundheitszeugnisse» in 32 Fällen vor, wie ein Sprecher des Amtsgerichtes am Dienstag sagte. Zum Prozessauftakt habe der Angeklagte zwar eine Erklärung abgegeben, aber keine Angaben zu den konkreten Tatvorwürfen gemacht, sagte der Gerichtssprecher. Vor dem Amtsgericht demonstrierten etwa 160 Unterstützer des angeklagten Arztes - und blieben dabei friedlich.

Der ehemalige Hausarzt soll Patienten, ohne sie zu sehen, Bescheinigungen über eine Unverträglichkeit von Masern-Impfungen sowie Befreiungen von der Maskenpflicht im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ausgestellt haben, auch an Patienten aus anderen Bundesländern. Das sei über eine Art Ferndiagnose gelaufen, erklärte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Dem Angeklagten war 2022 bereits die kassenärztliche Zulassung entzogen worden.

Die Ankläger wollen zudem, dass dem Mediziner am Ende des Prozesses ein Berufsverbot auferlegt wird. Das Amtsgericht muss, entgegen erster Planungen, mehrere dieser Patienten als Zeugen vorladen und braucht mindestens drei weitere Verhandlungstage. Mit einem Urteil wird frühestens Ende März gerechnet. Wegen eines ähnlichen Falles ermittelt die Staatsanwaltschaft auch gegen eine Medizinerin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Kahn kündigt Gespräch mit Bayern-Bossen an
Tv & kino
«Tatort» holt die meisten Zuschauer
Tv & kino
Otto Walkes: Pfingsten wird er zu "Catweazle"
Musik news
Marie Fredriksson wäre 65 - Neues Buch über Roxette
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem