Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

85-Jährige verliert bei Schockanruf-Betrug 14.000 Euro

Eine 85-jährige Frau aus Neubrandenburg hat 14.000 Euro an Trickbetrüger verloren. Die Rentnerin wurde Opfer eines sogenannten Schockanrufs, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte. Eine falsche Polizistin habe die Frau am Freitag angerufen und ihr erzählt, dass die Tochter der 85-Jährigen einen tödlichen Unfall verursacht habe. Um ihrer Tochter eine Gefängnishaft zu ersparen, sollte die Neubrandenburgerin eine fünfstellige Summe als Kaution an eine Botin übergeben. Die Rentnerin musste dafür leider nicht zur Bank, wo sie vielleicht jemand hätte warnen können, hieß es. Sie hatte laut Polizei 14.000 Euro zu Hause, die sie einer unbekannten Frau übergab.
Smartphone
Eine Frau hält ein Smartphone in den Händen. © Fabian Sommer/dpa/Symbolbild

Erst später habe die Rentnerin ihre echte Tochter per Telefon erreicht und der Betrug flog auf. Wie der Polizeisprecher sagte, gab es zuletzt eine ganze Reihe solcher Schockanrufe in der Region, bei denen Betrüger zwischen 20.000 und 150.000 Euro zu Vermeidung von Haftstrafen für angebliche Angehörige nach Unfällen forderten. In allen anderen Fällen hätten die Angerufenen die Tricks durchschaut.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ryan O'Neal
People news
«Love Story»-Star Ryan O'Neal mit 82 Jahren gestorben
Justine Triet
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» gewinnt in Berlin Drehbuchpreis
Malou Lovis Kreyelkamp
Tv & kino
Triumph für «Team Toll»: Kreyelkamp gewinnt «The Voice»
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz soll in EU stärker geregelt werden
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Borussia Dortmund - RB Leipzig
1. bundesliga
«Extrem bitter»: Nächster Rückschlag für Borussia Dortmund
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es