Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

10.000 Euro Soforthilfe nach Staudamm-Zerstörung

Die Caritas im Norden stellt für die Opfer der Staudamm-Zerstörung von Nowa Kachowka in der Ukraine 10.000 Euro Soforthilfe bereit und bittet um weitere Spenden. Die ukrainischen Partner der Caritas meldeten einen großen Bedarf an Hygieneprodukten, Reinigungsmitteln, Antiseptika, Nahrungsmitteln und Trinkwasser, teilte die katholische Hilfsorganisation am Freitag in Schwerin mit. Außerdem benötigten sie Pumpen, Gummistiefel, Handschuhe und Schaufeln, um den Schlamm zu beseitigen.
Caritas
Ein Caritas-Logo hängt in einem Treppenhauszugang. © Marcus Brandt/dpa/Archiv

Die Caritas im Norden ist nach eigenen Angaben seit 24 Jahren in der Ukraine humanitär tätig und verfügt über ein Netzwerk von Partnern vor Ort. Seit Februar 2022 seien zehn Lastzüge mit rund 140 Tonnen Hilfsgütern in das Kriegsland geschickt worden.

In der Nacht zu Dienstag war der Kachowka-Staudamm des Flusses Dnipro in der von russischen Truppen besetzten Stadt Nowa Kachowka zerstört worden. Seitdem strömen riesige Mengen Wasser aus dem Stausee in der Südukraine. Zahlreiche Orte sind überflutet, darunter die Gebietshauptstadt Cherson. Zugleich sank der Pegelstand im eigentlichen Stausee dramatisch. Die Trinkwasserversorgung in den anliegenden Regionen ist Behördenangaben nach gefährdet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Holger M. Wilhelm zurück bei «Dahoam is Dahoam»
Tv & kino
«Falling Into Place» - Romanze von Aylin Tezel
Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt: Alles über die neue ARD-Doku
Tv & kino
Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt: Alles über die neue ARD-Doku
Hologramm-Kommunikation
Internet news & surftipps
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie an
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Internetuser sehen sich von Cyberkriminalität bedroht
Meta
Internet news & surftipps
Meta auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt
Horst Hrubesch
Fußball news
UEFA-Reform: Hrubesch warnt vor Überlastung
Operation
Gesundheit
Verwirrt nach der OP: Was hinter einem Delir steckt