Wohnen im Umland von Frankfurt wie dem Main-Taunus- und Hochtaunuskreis oder der Wetterau hat sich nach Daten von JLL kräftig verteuert. Die Spitzenkaufpreise für Neubauten im Umland seien zwischen 2019 und 2021 im Schnitt um knapp ein Viertel gestiegen. Vor allem 2021 habe es teils deutliche Aufschläge etwa in Sulzbach (plus 14 Prozent) und Oberursel (plus 12 Prozent) gegeben. «Insbesondere PLZ-Gebiete nordwestlich von Frankfurt mit guter ÖPNV-Anbindung ziehen Wohnungskäufer an. Dort werden mittlerweile Spitzenpreise von 7700 bis 8000 Euro je Quadratmeter bezahlt», sagte Lindner. Dennoch lägen die Kaufpreise in der Frankfurter Innenstadt um 65 bis 85 Prozent über jenen in den angrenzenden Gemeinden.
Die Variante, im Umland zu wohnen und von geringeren Mieten oder Kaufpreisen zu profitieren und für die Arbeit in die Großstadt zu pendeln, gewinne immer mehr an Beliebtheit, so JLL. Frankfurt sei aber vor allem bei jüngeren Menschen ein sehr beliebter Standort.