Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Warnportal: Olivenprodukte aus dem Südwesten zurückgerufen

Ein baden-württembergischer Hersteller ruft dem Portal «Lebensmittelwarnung.de» zufolge bestimmte Olivenprodukte zurück. Bei einer internen Qualitätskontrolle seien potenziell krankheitserregende Listerien im Rohstoff «Schwarze Oliven ohne Kern» mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.10.23 nachgewiesen worden, berichtete das Portal am Samstag und verlinkte eine frühere Mitteilung des Unternehmens.
Warenrückruf
Ein baden-württembergischer Hersteller ruft dem Portal «Lebensmittelwarnung.de» zufolge bestimmte Olivenprodukte zurück. © -/dpa-Infografik/dpa

Die Produkte der Momeni Feinkost GmbH in Ammerbuch (Kreis Tübingen) wurden überwiegend in Süddeutschland vertrieben, wie es in der Unternehmensmitteilung hieß. Die Ware werde auch lose an Bedientheken des Einzelhandels verkauft. Als möglicherweise betroffene Bundesländer wurden Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen genannt.

Listerien können unter Umständen grippeähnliche Symptome auslösen und nach Behördenangaben das zentrale Nervensystem schädigen. Besonders für Schwangere, Diabetiker, Immungeschwächte und Kinder besteht ein erhöhtes Risiko.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lindenberg ruft zum Zusammenhalt auf
People news
Lindenberg ruft zum Zusammenhalt auf
Taylor Swift
People news
Taylor Swift dankt Fans mit Song für Chartplatzierung
Comiczeichner Morris
Kultur
Lucky-Luke-Schöpfer: 100. Geburtstag der Comicikone Morris
Apple Watch startet nicht: Das kannst Du tun
Handy ratgeber & tests
Apple Watch startet nicht: Das kannst Du tun
5G
Internet news & surftipps
Zahl der 5G-Mobilfunk-Verträge in Westeuropa 2023 verdoppelt
Sonos Move (2) per Bluetooth verbinden: So geht’s
Das beste netz deutschlands
Sonos Move (2) per Bluetooth verbinden: So geht’s
Julian Nagelsmann
Fußball news
Nagelsmann vor EM-Auslosung: Leichte Gegner gibt es nicht
Geschenke stehen in Flammen
Wohnen
Brandgefährlicher Advent: Tipps für sichere Besinnlichkeit