Pilotprojekt mit Batteriezügen im Westerwald

Im Westerwald sollen erstmals Batteriezüge in den Pilotbetrieb gehen. Von Ende 2025 an sollen auf der grenzüberschreitenden Strecke zwischen dem hessischen Limburg, dem nordrhein-westfälischen Au (Sieg) und Siegen sowie zwischen Limburg in Hessen sowie Montabaur und Siershahn in Rheinland-Pfalz drei batteriebetriebene Züge fahren, wie der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord am Dienstag mitteilte. Die Batteriezüge sollen drei Dieselfahrzeuge ersetzen und werden von Siemens Mobility gebaut.
Passagiere warten am Bahnhof auf ihren Zug. © Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Den Angaben zufolge spart das jährlich fast 1150 Tonnen CO2. Die Oberwesterwaldbahn zwischen Limburg und Au ist laut Mitteilung mit einer Länge von rund 75 Kilometern und der zu überwindenden Höhe von gut 350 Metern derzeit in Deutschland die anspruchsvollste Strecke für den Einsatz von Batteriezügen. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Weltmeister von 2014: «Unglaubliche Reise»: Mesut Özil beendet Fußballer-Karriere
Auto news
Flexibel bleiben: Bei Mietwagenbuchung auf Stornomöglichkeiten achten
Tiere
Tierschutz-Kampagne: Bürgerinitiative fordert Schlachtverbot von Pferden
Tv & kino
San Francisco: Noah Saavedra bei größtem deutschsprachigen US-Filmfest
Musik news
Rechtslage: München toleriert Konzert von Roger Waters
Internet news & surftipps
Internet: Hass und Hetze auf Facebook - Umwelthilfe klagt gegen Meta
Tv & kino
Fernsehen: Darf Stefan Mross in der ARD weiter moderieren?
Das beste netz deutschlands
Featured: Smartphone-Faktencheck: Gerüchte und Hausrezepte für den Ernstfall – welche Tipps und Tricks helfen wirklich