Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im hessischen Landtag, Mathias Wagner, und FDP-Spitzenkandidat Stefan Naas begrüßten am Mittwoch in Wiesbaden die erzielte Einigung der Ampel-Koalition in Berlin. Naas sprach von einem Durchbruch für die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur im Land und einer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Hessen. Die Umsetzung dieser Projekte bedeute weniger Staus und einen flüssigeren Verkehr. «Dem darf sich die schwarz-grüne Landesregierung nicht verwehren.»
«Wenn wir die Entscheidungen und Planungen in unserem Land insgesamt beschleunigen wollen, gilt das natürlich auch für den Straßenverkehr», erklärte der Grünen-Fraktionschef. Durch jahrzehntelanges Nicht-Entscheiden seien erhebliche Mängel im Bestandsnetz entstanden. Es müssten Brücken und Straßen schnellstmöglich saniert werden, erklärte Wagner. «Wir werden jetzt die Bedingungen klären und in der Koalition in Ruhe beraten, was der Beschluss im Bund für Hessen bedeutet.»