Verbraucherpreise in Hessen steigen um fast sechs Prozent

Die Verbraucherpreise in Hessen sind im Mai um 5,9 Prozent gegenüber Mai 2022 gestiegen. Im April hatte die Inflationsrate bei 6,9 Prozent gelegen. «Während Preissenkungen bei Kraftstoffen und Heizöl sowie die Einführung des Deutschlandtickets einen dämpfenden Einfluss auf das Preisniveau hatten, waren unter anderem Pauschalreisen und Übernachtungen teurer als im Vormonat», teilte das Statische Landesamt in Wiesbaden am Mittwoch mit.
Lebensmittel
Besonders Brot und Gemüse wird teurer. © Swen Pförtner/dpa/Symbolbild

Die Preise für Energie sanken im Mai 2023 um 1,4 Prozent gegenüber April 2023. Im Vorjahresvergleich erhöhten sich die Preise für Energie im Mai 2023 um 1,7 Prozent.

Die Preise für Nahrungsmittel stiegen gegenüber Mai 2022 um 14,6 Prozent. Überdurchschnittlich teurer wurden Molkereiprodukte (plus 27,0 Prozent). Mehr zahlten Verbraucher auch für Brot und Gemüse. Günstiger wurden im Jahresvergleich Fette, Öle und Butter.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux
Kultur
Ernaux-Nachfolge: Literaturnobelpreisträger wird verkündet
Pop-Ikone Cher
Musik news
Cher: «Ich höre meine Alben nie an. Aber dieses ja.»
Schauspielerin Ormond
People news
Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Apple
Internet news & surftipps
Heißlaufendes iPhone? Software-Update kann Problem lösen
Google
Internet news & surftipps
Google ergänzt Assistant mit Chatbot-Funktionen
«Chants of Sennaar»
Das beste netz deutschlands
«Chants of Sennaar»: Sprache lernen aus dem Nichts
Christian Streich
Fußball news
Kopenhagen macht Freiburg Mut für Duell mit West Ham
Mit gebrauchten Kartons umziehen
Wohnen
Umweltfreundlich umziehen - 7 Tipps, wie das gelingt