Stechmückenbekämpfer am Oberrhein wieder im Einsatz

Mit dem Beginn der Stechmückensaison sind auch wieder die Mückenjäger am Oberrhein unterwegs, um gegen die Plagegeister vorzugehen. Die ersten Hubschrauber-Einsätze werden in Kürze starten, wie die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) am Mittwoch in Speyer mitteilte. In Rheinland-Pfalz seien aktuell Flüge zwischen Rheinzabern und Hagenbach sowie bei Neuhofen geplant. In der kommenden Woche werde es Einsätze bei Eich sowie im südhessischen Lampertheim geben. Weitere Flächen in Hessen und in Baden-Württemberg sollen Anfang April vom Hubschrauber aus behandelt werden.
Stechmücken
Mit einer Pinzette wird eine Große Ringelmücke für eine Untersuchung unter einem Mikroskop gehalten. © Jens Büttner/dpa/Symbolbild

Ab Mitte März beginne für die Kabs die Bekämpfung von Sumpfwald-Stechmücken in ortsnahen Bruchwäldern, teilte eine Kabs-Sprecherin weiter mit. Dafür prüfen die Mückenjäger zunächst den Larvenbestand in Tümpeln oder mit Wasser gefüllten Gräben. Bei einem hohem Besatz mit Mückenlarven behandeln sie die Flächen mit dem biologischen Wirkstoff Bti - einem Eiweißkristall, das aus einem Bakterium gewonnen wird - und sich nach Angaben der Sprecherin speziell für die Bekämpfung von Stechmücken eignet. Zu Fuß sei das Mittel teils bereits ausgebracht worden.

Wegen der Regenfälle Anfang März sei die Kontrolle recht aufwendig, hieß es weiter. Denn ob Brutstätten geflutet wurden und wie viele Larven dort geschlüpft seien, sei recht unterschiedlich. «Manche Gräben führten trotz der vorangegangenen Trockenheit im Februar bereits genügend Wasser, andere wurden erst im März geflutet. Es herrscht aktuell also eine große Bandbreite aller vier Larvenstadien», hieß es. Wegen der noch kühlen Nachttemperaturen entwickelten sich die Tiere jedoch noch langsam. Es bleibe daher ausreichend Zeit für die Bekämpfung der Insekten. «Die zu behandelnden Flächen sind momentan überschaubar.»

In dem eingetragenen und als gemeinnützig anerkannten Verein Kabs mit Sitz in Speyer haben sich mehr als 90 Kommunen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg zusammengeschlossen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Romelu Lukaku
Champions league
Inter-Stürmer Lukaku im Netz rassistisch beleidigt
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
People news
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
«Die Chefin»
Tv & kino
«Die Chefin» hängt die Konkurrenz ab
Volker Weidermann
Kultur
Eine ganz besondere Beziehung: Thomas Mann und das Meer
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern