Die Infektionsquelle sei mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Geflügelausstellung in Nordrhein-Westfalen, die der betroffene Tierhalter mit einigen seiner Tiere besucht hatte, teilte der Landkreis weiter mit. Die Einrichtung von festen Schutz- und Überwachungszonen sei derzeit nicht erforderlich. Die Situation vor Ort werde weiter engmaschig kontrolliert. Tierhaltern werde zudem dringend empfohlen, auf den Besuch von Geflügelausstellungen zu verzichten.
Die Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, ist eine hochansteckende Tierseuche. Erreger sind Influenza-Viren, die grundsätzlich auch auf Menschen übertragen werden können, wie es hieß. Insgesamt sei das Risiko laut Robert Koch-Institut bei der aktuellen in Deutschland kursierenden Variante aber als sehr gering einzuschätzen. Gefährdet seien demnach nur Personen mit engem Kontakt zu infiziertem Geflügel.