Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Tatverdächtiger schweigt zum Tod von 14-Jähriger

Im Fall der getöteten 14-Jährigen aus Bad Emstal sind viele Fragen ungeklärt. Der Tatverdächtige schweigt bislang zu den Vorwürfen. Die Kriminalpolizei ermittelt weiter mit Hochdruck.
Gedenken
Kerzen, Blumen und ein Stofftier in Gedenken an die tote 14-Jährige in Bad Emstal. © Swen Pförtner/dpa

Nach dem Tod einer 14-Jährigen in Nordhessen ist die Frage nach dem Motiv ihres mutmaßlichen Mörders weiter ungeklärt. Der 20 Jahre alte Tatverdächtige, ein Bekannter des Mädchens, schweigt bislang. Auch am Dienstag gab es nach Angaben des Polizeipräsidiums Nordhessen keinen neuen Stand.

Im Rahmen der richterlichen Vorführung am vergangenen Freitag habe der Mann von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch gemacht und keine Angaben zur Sache gemacht, teilte die Staatsanwaltschaft Kassel auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Bisher ist auch noch nicht bekannt, wie genau das Mädchen ums Leben kam.

Dem 20-jährigen Deutschen sei ein Pflichtverteidiger zur Seite gestellt worden. «Ob die Verteidigung sich für den Beschuldigten zur Sache einlassen wird, bleibt abzuwarten.» Gegen den jungen Mann, der für den Tod der Schülerin verantwortlich sein soll, erging am Freitag nach Angaben der Staatsanwaltschaft Kassel Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des Mordes.

Der 20-Jährige, ein Deutscher, war rasch in den Fokus der Ermittlungen gerückt. Die Durchsuchung einer Wohnung, in der er sich zuvor aufgehalten hatte, habe den Anfangsverdacht bekräftigt. So sei bei ihm unter anderem das Mobiltelefon des Opfers gefunden worden. Die Leiche des Mädchens war am Donnerstag vergangener Woche am Rande eines Feldwegs im nordhessischen Bad Emstal im Landkreis Kassel entdeckt worden, nachdem die 14-Jährige seit dem Vorabend vermisst worden war.

Laut Staatsanwaltschaft ist die Kasseler Kriminalpolizei mit den weiteren Ermittlungen beschäftigt. «Insbesondere sind Handydaten auszuwerten, Zeugen zu vernehmen», hieß es am Montag. Auch Hinweisen aus der Bevölkerung, insbesondere aus dem Kreise der Familie der Verstorbenen, werde nachgegangen.

Die Arbeit an so einem Fall gehe an den Beamten nicht spurlos vorüber, sagte der stellvertretende Vorsitzende der hessischen Gewerkschaft der Polizei (GdP), Stefan Rüppel. «Wenn die Opfer Kinder oder Jugendliche sind, und die Kolleginnen und Kollegen selbst Kinder haben, wird mir das immer als sehr belastend geschildert», sagte er. «Das ist schon enorm, was da im Kopf passiert.»

Das gelte besonders für die Ermittler der Kriminalpolizei und des Erkennungsdienstes, die sich mit der Spurensuche, -sicherung und -auswertung befassten. Sie seien stundenlang an Tat- und Fundorten und müssten dort sehr akribisch arbeiten. «Das sind schlimme Bilder, die immer wieder hochkommen.»

Alleingelassen werden die Beamten damit nicht. Der zentrale Polizeipsychologische Dienst kontaktiere sie nach jedem Einsatz, erklärte Rüppel, der auch Vorsitzender der GdP-Bezirksgruppe Nordhessen ist. Zudem werde ihnen einmal jährlich eine Supervision angeboten. «Ansonsten verarbeiten die Kollegen das Geschehen in der Gruppe, setzen sich zusammen, sprechen darüber.»

Die Unterstützungsangebote würden gut angenommen. «Sie sind auch nötig», betonte Rüppel. Die Einsatzkräfte des Erkennungsdienstes etwa hätten im Schnitt alle vier Wochen mit einem Leichenfund zu tun. Das ist eine hohe Frequenz mit schlimmen Bildern, die man ja auch verarbeiten muss.» Es sei wichtig, dabei Hilfe zu haben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Reacher Staffel 3: Wann und wie geht’s für den Ex-Militärpolizisten weiter?
Tv & kino
Reacher Staffel 3: Wann und wie geht’s für den Ex-Militärpolizisten weiter?
Ildikó von Kürthy
Kultur
«Eine halbe Ewigkeit» - Ildikó von Kürthy ist zurück
BVG-Musical
Kultur
BVG-Musical feiert Premiere in Berlin
Honor 90 im Test: Preis-Leistungs-Offensive in der oberen Mittelklasse
Handy ratgeber & tests
Honor 90 im Test: Preis-Leistungs-Offensive in der oberen Mittelklasse
Pokémon GO: Diese Feldforschungen und Events gibt es im Dezember 2023
Das beste netz deutschlands
Pokémon GO: Diese Feldforschungen und Events gibt es im Dezember 2023
Pokémon GO: Giovanni im Dezember 2023 finden und besiegen
Handy ratgeber & tests
Pokémon GO: Giovanni im Dezember 2023 finden und besiegen
Erfolgreich
Sport news
DHB-Team will mehr «Handball-Genuss»: Gegner können kommen
Abgedeckte Hortensie
Wohnen
Auch winterharte Stauden vor Frost schützen