«Am Ende zählt aber, dass er den Weg für die nächste Generation frei macht und der Stadt ein teurer und aufwendiger Abwahlprozess erspart bleibt», sagte der Generalsekretär der hessischen Sozialdemokraten.
Feldmann hat seinen Rückzug für Anfang 2023 angekündigt. Der Oberbürgermeister von Hessens größter Stadt ist im Zusammenhang mit der Awo-Affäre angeklagt und war zudem in den vergangenen Wochen durch weitere Ausrutscher aufgefallen. Zuletzt hatte sogar die Frankfurter SPD als Feldmanns eigene Partei seinen Rücktritt gefordert. Die Stadtverordnetenversammlung wollte eigentlich in der kommenden Woche das Abwahlverfahren beschließen.