Rund 15.000 Kinder aus der Ukraine an Hessens Schulen

Die Zahl der aus der Ukraine geflohenen und in den hessischen Schulen eingegliederten Kinder und Jugendlichen liegt relativ konstant bei etwas mehr als 15.500. Zusätzlich besuchten mehr als 700 junge Kinder aus geflohenen ukrainischen Familien zur Vorbereitung auf die Grundschule und zur Sprachförderung die bestehenden Vorlaufkurse, teilte das Kultusministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Wiesbaden mit. Die Zahl des eingesetzten Lehrpersonals aus der Ukraine liege inzwischen bei mehr als 250. Es komme weiterhin zu befristeten Einstellungen an Hessens Schulen.
Unterricht für ukrainische Schülerinnen und Schüler
Ein Ukraine-Fähnchen steckt in einem Klassenzimmer in einem Blumentopf. © Robert Michael/dpa/Symbolbild

Der Krieg gegen die Ukraine habe weiterhin erhebliche Auswirkungen auf das Schulsystem, erklärte Kultusminister Alexander Lorz. «Viele Familien von dort suchen mit ihren Kindern weiterhin bei uns Schutz.» Die Integration in das hessische Schulsystem gelinge trotz aller Herausforderungen aber sehr gut und geordnet. «Wir haben in Hessen auch keine langen Wartelisten, jedes Kind aus der Ukraine bekommt in der Regel ganz schnell seinen Platz in einer unserer Schulen.»

In hessischen Schulen werden laut Kultusministerium derzeit insgesamt etwas mehr als 33.000 geflohene oder zugewanderte Kinder und Jugendliche zur Sprachförderung in Intensivmaßnahmen unterrichtet. Der größte Teil komme aus der Ukraine (15.500). Etwa 9200 Kinder und Jugendliche stammten aus Ländern außerhalb der EU mit hohem Flüchtlingsaufkommen wie Afghanistan, Syrien oder Somalia.

Alle Zugewanderten erhielten in derzeit in rund 1850 Intensivklassen oder in kleineren Intensivkursen verpflichtenden Deutschunterricht, berichtete das Ministerium. Neben dem verpflichtenden Unterricht in den Intensivklassen und -kursen bekämen die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine bei Bedarf an den jeweiligen Schulen auch ein freiwilliges Ergänzungsangebot in ukrainischer Sprache.

In diesem Unterricht werden unterschiedliche Lerninhalte verschiedener Fächer angesprochen. Die digital vorhandenen offiziellen Lehrwerke aus der Ukraine können zur Unterstützung herangezogen werden. Dieses Angebot werde derzeit an 200 Schulen mit rund 2800 Schülerinnen und Schülern umgesetzt, erklärte das Kultusministerium.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Atatürk-Olympiastadion
Fußball news
Champions-League-Finale: Das spricht für City, das für Inter
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
People news
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
«Die Chefin»
Tv & kino
«Die Chefin» hängt die Konkurrenz ab
Volker Weidermann
Kultur
Eine ganz besondere Beziehung: Thomas Mann und das Meer
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern