Landessieger fahren zum Bundesfinale von «Jugend forscht»

Die Gewinner des diesjährigen Landeswettbewerbs von «Jugend forscht» stehen fest. Elf Jugendliche konnten sich gegen 55 Mitbewerber durchsetzen und dürfen zum Bundesfinale nach Bremen fahren, wie der Veranstalter am Donnerstag mitteilte. Diese kommen aus Bad Hersfeld, Bad Homburg, Hünfeld, Kassel, Oberursel, Rüsselsheim und Seeheim-Jugenheim. Die Siegerprojekte stammen aus den Bereichen Biologie, Arbeitswelt, Technik, Mathematik/Informatik sowie Geo- und Raumwissenschaften.
Emilia Jolina Raab (l) und Maurice Roßbach von der Lahntalschule Biedenkopf nehmen mit ihrem Projekt «Smarte Folie» am hessischen Landeswettbewerb «Jugend forscht» teil. © Arne Dedert/dpa

Die Jungforscher - Schülerinnen und Schüler, aber auch Studenten - widmeten sich verschiedensten Themen: Eine Teilnehmergruppe beschäftigte sich etwa mit einem Simulations- und Frühwarnsystem zur Vermeidung von Hochwasserlagen. Eine Siegerin berechnete Klimamodelle mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit entwickelte eine weitere Schülergruppe kompostierbare Einwegtüten aus einem Biokunststoff. Vergeben wurden auch zwei Sonderpreise, an Jungforscher von Schulen aus Marburg und Seeheim-Jugenheim.

Die Hessen-Sieger messen sich dann im Mai mit den anderen Landessiegern beim Finale des Bundeswettbewerbs in Bremen, das vom 18. bis 21. Mai stattfindet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Tränen der Enttäuschung: Eishockey-Team verpasst WM-Titel
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Musik news
Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem