Polizei ermittelt wegen nächtlicher Brandstiftung

Nach mehreren Bränden in Dietzenbach (im Landkreis Offenbach) ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. In der Nacht zum Freitag sei zunächst der Brand von rund 300 Heuballen gemeldet worden, gab die Polizei am Vormittag bekannt. Wenig später habe laut einem Sprecher der Offenbacher Polizei ein unmittelbar in der Nähe abgestellter Wagen in Flammen gestanden. Das Feuer sei auf drei weitere Autos sowie einen Gartenzaun übergegriffen. Zudem habe ein Altpapiercontainer gebrannt. Der Sachschaden liegt gemäß erster Schätzungen bei 60.000 Euro. Aufgrund der räumlichen und zeitlichen Nähe gehe man von Brandstiftung aus, erklärte der Polizeisprecher.
Polizei
Der Polizei-Schriftzug steht auf einem Einsatzfahrzeug. © Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Zu einem weiteren Einsatz in Dietzenbach musste die Feuerwehr nach Angaben der Polizei bereits am Donnerstagnachmittag ausrücken. Dort habe es im Dachgeschoss und Teilen des zweiten Obergeschosses eines Mehrfamilienhauses gebrannt, hieß es. Die Brandursache sei mutmaßlich ein Gasgrill auf dem Balkon. Zwei Menschen seien mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gekommen, so der Sprecher. Die Schadenssumme liegt demnach bei 170.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittele nun wegen des Verdachtes der fahrlässigen Brandstiftung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
Musical «Wüstenblume» - Uwe Fahrenkrog-Petersen
Kultur
«Wüstenblume» als Musical
«O Corno»
Tv & kino
«O Corno» gewinnt Goldene Muschel in San Sebastián
Buckingham Palace
Internet news & surftipps
Cyberattacke auf Webseite des britischen Königshauses
Mobilfunkantennen
Internet news & surftipps
Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft langfristigen Verzicht
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Thomas Tuchel
Fußball news
Dominanz adieu: FC Bayern auf der Suche nach sich selbst
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?