Anteil der Polizeibeamten mit Migrationshintergrund wächst

Bei der hessischen Polizei steigt der Anteil der Bediensteten mit Migrationshintergrund kontinuierlich an. Bei den Einstellungsverfahren für den Dienst bei der Polizei hätten die Anwärter die Möglichkeit, freiwillig Angaben über ihre individuelle Herkunftsgeschichte zu machen, erklärte Innenminister Peter Beuth (CDU) auf eine parlamentarische Anfrage der AfD-Fraktion in Wiesbaden. Danach lag der prozentuale Anteil bei den jungen Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärtern mit Migrationshintergrund im Jahr 2021 bei über 24 Prozent. Im Jahr 2011 hatte dieser noch bei 11,8 Prozent gelegen.
Ein Streifenwagen fährt mit eingeschaltetem Blaulicht. © Carsten Rehder/dpa/Symbolbild

Im Oktober vergangenen Jahres wurden nach Angaben des Ministers insgesamt 18 180 ausgebildete Polizeivollzugsbeamte und Anwärter in Hessen gezählt. Von diesen hätten 17 594 über die deutsche und 407 über die doppelte Staatsbürgerschaft verfügt. Ferner habe es unter den Polizeivollzugsbeamten und Anwärtern 84 mit einer ausländischen Staatsbürgerschaft aus EU-Ländern und 95 mit einer ausländischen
Staatsbürgerschaft aus anderen Staaten außerhalb der EU gegeben.

Die Erfahrungen im täglichen Einsatz zeigen, dass Polizeibedienstete mit Migrationshintergrund bei ihrer Tätigkeit zusätzlich einen wertvollen Beitrag zum Verständnis und zur Akzeptanz polizeilicher Maßnahmen bei ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern leisten, betonte der Innenminister.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Sport: Formel 1: Alle Rennen live mitverfolgen
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung