Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Opfern von geistlichem Missbrauch Gehör verschaffen

Ein neues Aufgabenfeld und ein neuer stellvertretender Vorsitzender für die Deutsche Bischofskonferenz. Auf der Herbstvollversammlung in Wiesbaden ging es auch um eine Form von Missbrauch, über die bisher noch wenig bekannt ist.
Herbstvollversammlung Deutsche Bischofskonferenz
Beate Gilles (r), Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz. © Arne Dedert/dpa

Auf der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz ist eine Arbeitshilfe zum Umgang mit geistlichem Missbrauch vorgestellt worden. Noch immer gebe es - anders als bei sexualisierter Gewalt - viel zu wenig öffentliches Interesse für die Betroffenen, sagte Heinrich Timmerevers, Bischof von Dresden-Meißen und einer der Hauptautoren der Arbeitshilfe, am Dienstag in Wiesbaden. Auch gebe es weder im kirchlichen noch im öffentlichen Strafrecht eine Festlegung als Straftat. Bis Donnerstag beraten in Wiesbaden die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz.

Geistlicher Missbrauch kann durch Beeinflussung und Manipulation etwa in der Seelsorge erfolgen. Das kann im Religionsunterricht sein oder bei der sogenannten geistlichen Begleitung von Ordensgemeinschaften oder kirchlichen Gruppen. Aufgebautes Vertrauen kann dann verwendet werden, um andere in eine bestimmte Richtung zu drängen, etwa mit der Aussage «Ich weiß, was Gott für dich will».

Bischof Timmerevers sagte: «Opfer von geistlichem Missbrauch haben es nach wie vor sehr schwer, sich Gehör zu verschaffen, eine eigene Stimme in der Aufklärung und Aufarbeitung von Missbrauch zu bekommen.» Anders als beim sexuellen Missbrauch habe es praktisch nie Eintragungen in die Personalakten der Täter oder Täterinnen gegeben. Geistlicher Missbrauch sei ein spezifisch kirchliches Phänomen. Die psychischen oder emotionalen, oft langanhaltenden Folgen seien mit denen des sexuellen Missbrauchs vergleichbar.

Die Arbeitshilfe sei eine «Momentaufnahme», so der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf. Sie solle in drei Jahren ausgewertet und gegebenenfalls überarbeitet werden. Es gebe auch eine wissenschaftliche Begleitung. Unter den Betroffenen, die sich bisher bei einer Anlaufstelle gemeldet haben, sind den Angaben zufolge viele Ordensfrauen. Es hätten sich aber auch Männer gemeldet. «Geistliche Begleitung muss in die Freiheit führen und nicht in Kontrolle und Abhängigkeit», sagte Timmerevers. Bei geistlichem Missbrauch könne Seelsorge zu solchen Abhängigkeiten und Manipulation führen.

Ebenfalls am Dienstag wählten die Bischöfe den Fuldaer Bischof Michael Gerber zum stellvertretenden Vorsitzenden der Bischofskonferenz. Er tritt die Nachfolge von Bischof Franz-Josef Bode an, der vor einigen Monaten in den Ruhestand getreten ist. Mit dem Votum für den 53 Jahre alten Gerber entschieden sich die Oberhirten der katholischen Kirche für den jüngsten der deutschen Diözesanbischöfe.

In einer ersten Stellungnahme kündigte Gerber an, innerhalb der verschiedenen Positionen in der Bischofskonferenz vermitteln zu wollen. «Ich neige dazu, Polarisierung als Chance zu betrachten», sagte Gerber, der 2013 zunächst Weihbischof im Erzbistum Freiburg wurde. Seit 2019 ist er Bischof von Fulda.

Es sei ihm ein «großes Anliegen», den mit dem Reformprozess Synodaler Weg eingeschlagenen Weg gemeinsam mit der Universalkirche weiter zu gehen, sagte Gerber wenige Tage vor der Weltsynode in Rom. In der Deutschen Bischofskonferenz ist Bischof Gerber außerdem Vorsitzender der Kommission für Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste sowie Mitglied der Jugendkommission und der bischöflichen Fachgruppe für Fragen des sexuellen Missbrauchs und von Gewalterfahrungen.

Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz ist der Limburger Bischof Georg Bätzing und damit ein hessischer Bistums-Nachbar. Erfahrung in der Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte gebe es bereits zwischen den benachbarten Bistümern, sagte Gerber.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ryan O'Neal
People news
«Love Story»-Star Ryan O'Neal mit 82 Jahren gestorben
Justine Triet
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» gewinnt in Berlin Drehbuchpreis
Malou Lovis Kreyelkamp
Tv & kino
Triumph für «Team Toll»: Kreyelkamp gewinnt «The Voice»
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz soll in EU stärker geregelt werden
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Borussia Dortmund - RB Leipzig
1. bundesliga
«Extrem bitter»: Nächster Rückschlag für Borussia Dortmund
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es