Elfjähriger nach Unfall mit Schlauchboot aus Lahn geborgen

Ein Junge wird nach einem Unfall auf der Lahn vermisst. Einsatzkräfte entdecken ihn nach aufwendiger Suche, sein Zustand ist kritisch. Der Fluss führt Hochwasser.
Ein Pfeil weist den Weg zur Notaufnahme eines Krankenhauses. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Mehrere Stunden nach einem Schlauchboot-Unfall ist ein Elfjähriger aus der Lahn geborgen worden. Rund 250 Einsatzkräfte hatten zuvor am Samstag bei Dautphetal (Kreis Marburg-Biedenkopf) nach dem Jungen gesucht. Am späten Nachmittag entdeckten die Rettungskräfte den zu dem Zeitpunkt bewusstlosen Jungen in dem kalten Fluss. Er wurde in sehr kritischem Zustand in ein Krankenhaus gebracht. Seinen Zustand beschrieb ein Polizeisprecher auch am Sonntag noch als «sehr, sehr kritisch».

Zum Zeitpunkt des Unfalls am frühen Nachmittag sind demnach außer dem Jungen zwei Männer in dem Boot gewesen. Beide hätten sich an Land retten können und seien in einem Krankenhaus behandelt worden. Ob es sich dabei um die Familie des Elfjährigen handelt, war zunächst nicht bekannt. Auch die Ursache des Unfalls war am Sonntag noch unklar. Hochwasser sorge aktuell auf der Lahn für hohe Fließgeschwindigkeiten, sagte ein Sprecher des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Der Pegelstand sei höher als normal.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Nationalmannschaft
Nationalmannschaft: Flick und seine Ü30-Torhüter: Ter Stegens Moment ist da
People news
«Walk of Fame»: «Friends»-Star Courteney Cox putzt ihren Hollywood-Stern
Musik news
Popstar: Bad Bunny von Ex-Freundin auf 40 Millionen Dollar verklagt
Tv & kino
Hollywood: Nicolas Cage in «Renfield»-Trailer als bissiger Dracula
Das beste netz deutschlands
Sachen im Netz verkaufen: Online statt Flohmarkt - so werden Sie Gebrauchtes los
Reise
Mehr Nachhaltigkeit am Himmel: So wollen Airlines Lebensmittelabfälle vermeiden
Das beste netz deutschlands
Für Android und iOS: «Tomb Raider Reloaded»: Action-Ballerei auf dem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Für den Heimgebrauch: Podcast-Mikros auf Herz und Nieren getestet