Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Naturschützer: Wieder mehr Wildkatzen in hessischen Wäldern

Sie sind selten und schnell, gelten als scheu und still: Lange gefährdet, durchstreifen inzwischen mehr Wildkatzen Hessens Wälder.
Wildkatze
Eine Wildkatze in einem Wald. © Fredrik von Erichsen/dpa

Bis vor 200 Jahren galten sie als heimisch, seit 100 Jahren als gefährdet - heute sieht man sie wieder öfter: Wildkatzen. Im hessischen Odenwald sind die Tiere nun das erste Mal seit dem Jahr 1900 nachgewiesen worden, wie der hessische Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) am Mittwoch mitteilte. Und in ganz Hessen nehme die Population wieder zu.

«Wildkatzenwälder von morgen» heißt das im April gestartete Projekt, in dessen Rahmen die Population untersucht wurde. In einer ersten Bestandsaufnahme analysierten die Organisatoren die Haare, die an Lockstöcken kleben blieben. Ergebnis: Mindestens fünf verschiedene Wildkatzen sollen sich im hessischen Odenwald aufhalten, wie der hessische BUND und die Hegegemeinschaft Oberzent-Beerfelder Land sowie das Forstamt Beerfelden in Oberzent (Odenwaldkreis) mitteilten.

Susanne Steib, Koordinatorin des Projekts beim BUND Hessen, wertete dies als Zeichen, «dass die Schutzbemühungen für die Art Früchte tragen und der positive Bestandstrend in Hessen anhält».

Nicht nur im Odenwald, auch im Taunus ist die Wildkatze ein großes Thema. Das HessenForst Forstamt Weilrod (Hochtaunuskreis) überblickt eine Fläche von etwa 17.000 Hektar und hat eine Artenpatenschaft für das Tier übernommen. Der stellvertretende Leiter Thomas Götz berichtete, dass bei einer Lockstock-Erfassung 47 Wildkatzen genetisch identifiziert wurden. Damit hat der Taunus laut Götz in Deutschland nach dem Solling in Niedersachsen die höchste Wildkatzendichte mit rechnerisch einer Wildkatze auf 140 Hektar Waldfläche.

Götz schätzt, dass wieder mehr Wildkatzen im Taunus leben. Der Klimawandel bringe für die Wildkatze Vorteile. «Durch die Trockenheit sind in den letzten Jahren im Taunus große Freiflächen entstanden, die nun vergrasen und in denen sich viele Mäuse aufhalten.» Weiterhin gebe es «mildere Winter ohne hohe Schneelagen». Die Wildkatzen fänden deswegen auch in dieser Jahreszeit ausreichend Nahrung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Apache 207
Musik news
Spotify-Jahrescharts: Apache 207 ist Musiker des Jahres
Sharon Dodua Otoo
Kultur
Nach Debatte: Otoo distanziert sich von Israel-Boykott
Hard Days: Alles zu Start, Handlung und Cast des Netflix-Thrillers
Tv & kino
Hard Days: Alles zu Start, Handlung und Cast des Netflix-Thrillers
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
Das beste netz deutschlands
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
Google löscht inaktive Konten
Das beste netz deutschlands
Google löscht inaktive Konten: Meld' dich mal wieder an
GigaTV Cable, GigaTV Net und Co.: Alle Infos zu unserem Entertainment-Angebot
Das beste netz deutschlands
GigaTV Cable, GigaTV Net und Co.: Alle Infos zu unserem Entertainment-Angebot
SC Braga - 1. FC Union Berlin
Fußball news
Union weiter sieglos - 1:1 wahrt Chance auf Europa League
Schnee Eis Kälte Arbeit spät Recht
Job & geld
Schnee und Eis: Was gilt, wenn ich zu spät zur Arbeit komme?