Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Merck-Chefin sorgt sich um Standort Europa

Die Chefin des Darmstädter Pharma- und Technologiekonzerns Merck, Belén Garijo, sorgt sich um den Standort Europa im globalen Wettbewerb. «Europa fällt bei der Förderung von Innovationen etwas gegenüber anderen Regionen zurück», sagte sie dem «Handelsblatt» (Dienstag). Die staatliche Bürokratie behindere Innovationen immer stärker. «Wir arbeiten in Europa in einem hochgradig regulierten Umfeld, in dem Vorschriften nicht immer miteinander übereinstimmen, sich teils sogar widersprechen», so Garijo. «Für Unternehmen stellt sich die Frage, ob es den Aufwand wert ist.» Merck halte aber am Plan fest, bis 2025 rund 1,5 Milliarden Euro in seinen Hauptsitz Darmstadt zu investieren.
Merck KGaA - Belén Garijo
Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung der Merck KGaA, nimmt an der Bilanz-Pressekonferenz teil. © Arne Dedert/dpa/Archivbild

«Für die Wettbewerbsfähigkeit Europas sind zwei Dinge entscheidend: der Schutz des geistigen Eigentums, also die Patentlaufzeiten für Medikamente. Und die Möglichkeit, Medikamente schnell zulassen und auf den Markt bringen zu können», sagte die Merck-Chefin weiter.

Zuletzt hatte der Dax-Konzern Bayer angekündigt, sich im Pharmageschäft stärker auf die USA und China zu konzentrieren und das Umfeld in Europa als «innovationsunfreundlich» bezeichnet. In Deutschland läuft die Pharma-Branche Sturm gegen ein Gesetz zur Stabilisierung der Finanzen der Krankenkassen, das Pharmaunternehmen zu erhöhten Preisnachlässen zwingt. Der Schweizer Konzern Roche hatte dagegen Verfassungsbeschwerde eingelegt. Die Reform sei ein Risiko, sagte Garijo. «Deutschland darf nicht an Wettbewerbsfähigkeit verlieren, wenn es um die Kommerzialisierung von Innovationen geht.»

Das Engagement von Merck in China verteidigte Garijo unterdessen erneut. «Wir glauben weiter an die Chancen in China», sagte sie. Forderungen, westliche Unternehmen sollten sich wegen geopolitischer Risiken von China lösen, wies Garijo zurück. «Ich halte eine Abkopplung in den nächsten zwei Jahrzehnten für nicht machbar.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Claudia Schiffer
People news
Claudia Schiffer zeigt sich stolz mit eigener Barbiepuppe
RTL+ - Dritte «Sisi»-Staffel
Tv & kino
Dritte «Sisi»-Staffel: «Wien ist nicht Paris»
Apache 207
Musik news
Spotify-Jahrescharts: Apache 207 ist Musiker des Jahres
Elon Musk
Internet news & surftipps
Musk schimpft wüst gegen abtrünnige Werbekunden von X
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
Das beste netz deutschlands
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
«Par for the Dungeon»
Das beste netz deutschlands
«Par for the Dungeon»: Minigolf mit fiesem Twist
Thomas Tuchel
1. bundesliga
Nach Zwangspause: Tuchel hofft auf Bayern-Trio gegen Union
Probleme mit Krankenkasse Beratung
Gesundheit
Probleme mit der Krankenkasse: Hier gibt es Beratung