Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehrheit ausländischer Firmen noch in Russland tätig

Ein Großteil der ausländischen Investoren macht nach Angaben der EU-Kommission trotz des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine noch in Russland Geschäfte. Nur gut 40 Prozent der internationalen Firmen haben sich demnach entschlossen, das Land zu verlassen, oder setzten dies bereits in die Tat um, wie sich aus einer Antwort der EU-Kommission auf eine Anfrage des Europaabgeordneten Moritz Körner ergibt. Die Brüsseler Behörde stützt sich auf Daten der Yale Management School und des ukrainischen KSE Instituts. Diesen Angaben zufolge sind etwa das Pharmaunternehmen Stada und der Gesundheitskonzern Fresenius noch in Russland tätig. Die Unternehmen hatten das in der Vergangenheit mit der medizinischen Versorgung der Menschen vor Ort begründet.
Ausländische Firmen in Russland
Moritz Körner, neuer Generalsekretär der nordrhein-westfälischen FDP, schaut in die Kamera. © Roland Weihrauch/dpa

«Jedes europäische Unternehmen, das weiterhin Gewinne in Russland macht, unterstützt mit seinen Steuern an den russischen Staat direkt die putinsche Kriegsmaschinerie», sagte Körner. Die EU müsse ihr Sanktionsregime entsprechend nachschärfen. «Der Verbleib europäischer Unternehmen am russischen Markt muss zu einem wirtschaftlichen Verlustgeschäft gemacht werden», forderte der FDP-Politiker.

Die EU werde der Ukraine weiterhin entschlossenen politischen, finanziellen, humanitären und militärischen Beistand gegen den brutalen Angriffskrieg Russlands leisten, hieß es seitens der EU-Kommission.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Zac Efron
People news
US-Schauspieler Zac Efron soll Hollywood-Stern erhalten
Tv & kino
Holger M. Wilhelm zurück bei «Dahoam is Dahoam»
Tv & kino
«Falling Into Place» - Romanze von Aylin Tezel
Hologramm-Kommunikation
Internet news & surftipps
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie an
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Internetuser sehen sich von Cyberkriminalität bedroht
Meta
Internet news & surftipps
Meta auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt
Deutschland - Polen
Sport news
DHB-Team will mehr «Handball-Genuss»: Gegner können kommen
Operation
Gesundheit
Verwirrt nach der OP: Was hinter einem Delir steckt