A3 nach Unfall mit Autotransporter nach Stunden wieder frei

Wegen eines umgestürzten Autotransporters ist am Donnerstag die viel befahrene Autobahn 3 zwischen Würzburg und Frankfurt über Stunden gesperrt worden. Autofahrer standen in Richtung Köln in einem mehrere Kilometer langen Stau oder mussten den Bereich weiträumig umfahren, wie die Polizei in Offenbach mitteilte. Am frühen Freitagmorgen wurde die Sperrung der Fahrbahn in Richtung Köln wieder aufgehoben.
Ein umgestürzter Autotransporter liegt auf der A3. © Boris Roessler/dpa

Am Vormittag hatte der 44 Jahre alte Fahrer des Lastwagens in der Nähe der Tank- und Rastanlage «Weiskirchen-Nord» bei Rodgau (Landkreis Offenbach) die Kontrolle über sein Gespann verloren. Der Sattelschlepper prallte in die Leitplanke und stellte sich quer zur Fahrbahn. Das Führerhaus ragte nahezu senkrecht in die Höhe. Vier der acht geladenen Autos fielen von der Ladefläche - Diesel lief aus. Der Fahrer wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei bezifferte den Sachschaden bei einer ersten Schätzung auf rund 400 000 Euro. «Es ist ein Wunder, dass sich dabei sonst niemand großartig verletzt hat», sagte ein Sprecher in Nacht zu Freitag.

Zeitweise staute sich der Verkehr nach Angaben eines Polizeisprechers bis zum Seligenstädter Dreieck. Dort sperrte die Polizei die Autobahn und leitete den nachfolgenden Verkehr ab. Für die Bergung der Autowracks und des Sattelschleppers wurde ein Spezialkran angefordert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Weigl lobt Schmidt trotz Abschied: «Sehr offenes Gespräch»
Tv & kino
Neuem «Spider-Man» gelingt exzellenter Kinostart
People news
Harrys Spitzelvorwürfe gegen «Mirror»-Verlag vor Gericht
Tv & kino
Bei «Grey's Anatomy» endet eine Ära
Familie
Essig mit Kräutern, Blüten oder Obst selbst aromatisieren
Internet news & surftipps
Apple stellt voraussichtlich eine Computer-Brille vor
Das beste netz deutschlands
Apple stellt voraussichtlich eine Computer-Brille vor
Das beste netz deutschlands
Youtube führt Abo-TV-Kanäle in Deutschland ein