Anschließend ließ die Strafkammer im Rahmen der Beweisaufnahme auszugsweise mehrere «Geschichten» verlesen, die auf der Plattform gepostet worden waren und angeblich frei erfunden seien. Sie stellten Jungen im Alter von etwa 10 bis 13 Jahren sexualisiert dar und beschrieben die Beziehungen der Kinder zu erwachsenen Männern als zunächst zögernd, dann aber durchaus einvernehmlich. Einer der Angeklagten hörte vornübergebeugt mit vor dem Gesicht gekreuzten Händen zu, die übrigen ließen keine Reaktion erkennen.
Der 49-jährige und ein 60-Jähriger aus Norddeutschland, der zuletzt in Paraguay lebte, sollen im Sommer 2019 im sogenannten Darknet die Plattform «BoysTown» mit bis zu 400.000 Nutzern aufgebaut haben. Außerdem sind ein 41-Jähriger aus dem Landkreis Paderborn sowie ein 66-Jähriger aus Hamburg angeklagt. Zwei der Männer sollen zudem selber Kindern sexuelle Gewalt zugefügt haben. Am Freitag werden Einlassungen der übrigen Angeklagten erwartet.
Die Staatsanwaltschaft hatte beim Prozessauftakt in der vergangenen Woche mehrere Stunden für die Verlesung der Anklage benötigt. Dabei war die Öffentlichkeit teilweise ausgeschlossen worden.