In die Analyse des Berliner IGES Instituts gingen die Krankschreibungen von 266.000 Erwerbstätigen in Hessen ein. Demnach waren an jedem Tag des vergangenen Jahres 56 von 1000 Beschäftigten krankgeschrieben. Das ist ein Anstieg von 41 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2022 hatten DAK-versicherte Erwerbstätige im Durchschnitt pro Kopf 20 Fehltage. Das waren knapp sechs Tage mehr als 2021.
Die meisten Ausfälle gingen auf Atemwegserkrankungen wie Erkältungen und Bronchitis zurück, die drastisch zunahmen (plus 174 Prozent). Auch Rückenleiden und Depressionen sorgten für viele Arbeitsausfälle. «Der hohe Krankenstand in Hessen ist besorgniserregend und sollte ein Weckruf für die Wirtschaft sein», sagt Britta Dalhoff, Leiterin der DAK-Landesvertretung in Hessen.