Zehn Kandidaten für Oberbürgermeisteramt in Darmstadt

Rund 115.000 Menschen sind an diesem Sonntag in Darmstadt aufgerufen, eine neue Oberbürgermeisterin oder einen neuen Oberbürgermeister zu wählen. Zehn Kandidatinnen und Kandidaten sind vom Wahlausschuss der viertgrößten hessischen Stadt zugelassen worden. Der noch amtierende Bürgermeister Jochen Partsch (Grüne) tritt nicht für eine dritte Amtszeit an. Sollte keiner der Bewerber die absolute Mehrheit erreichen, wird es am 2. April eine Stichwahl für die beiden Nominierten mit den meisten Stimmen geben.
Ein Wähler steckt bei einer Wahl seinen Wahlzettel in eine Urne. © Bernd Weißbrod/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa/Symbolbild

Die Parteien und Wählergemeinschaften nominierten Michael Kolmer (Grüne), Hanno Benz (SPD), Paul Georg Wandrey (CDU), Ulrich Franke (Linke) Holger Klötzner (Volt), Kerstin Lau (UFFBASSE), Gerburg Hesse-Hanbuch (FDP), Mirko Steiner (Die Partei), Michael Ziemek (Wählergemeinschaft Darmstadt) und Harald Uhl (Freie Wähler). Ziemek hatte aber bereits vor der Wahl seine potenziellen Wähler dazu aufgerufen, ihre Stimme seiner Mitbewerberin Lau zu geben.

Partsch hatte im vergangenen Mai bekannt gegeben, aus privaten Gründen nicht noch mal anzutreten. Er ist seit 2011 Oberbürgermeister der südhessischen Stadt. Bei der letzten Wahl hatte er sich im ersten Wahlgang mit mehr als 50 Prozent der Stimmen gegen acht Mitbewerber durchgesetzt. Seine Amtszeit endet im Juni dieses Jahres.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Experimente schlagen an: Belgien «anderes Kaliber»
People news
Familie: Baby-News bei «Harry Potter»-Darsteller Daniel Radcliffe
People news
Geschmack: Söder: Berliner Weiße mit Waldmeister «das Beste an Berlin»
People news
Körperverletzung: US-Schauspieler Jonathan Majors festgenommen
Internet news & surftipps
Technik: Bedrohen künstliche Intelligenzen die Kunst?
Testberichte
Kurztest: Opel Combo e-Life: Praktisch und elektrisch
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches