Körperliche Angriffe gegen jeden dritten Polizeianwärter

Mehr als jeder dritte Polizeianwärter in Hessen hat laut einer Studie schon mindestens einen körperlichen Angriff erlebt. Fast drei Viertel berichten von Beleidigungen in ihrer noch kurzen Dienstzeit. Das geht aus einer Studie zu Alltagserfahrungen und eigenen Meinungen von angehenden Polizistinnen und Polizisten hervor, die die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Wiesbaden am Freitag vorgelegt hat.
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. © David Inderlied/dpa/Symbolbild

Mit 842 befragten Polizeianwärtern von insgesamt rund 2900 in Hessen sei die Untersuchung «unbedingt repräsentativ». In ihrem dualen Studium gehen künftige Polizisten in verschiedenen Praktikumszeiten schon regelmäßig mit erfahrenen Kollegen auf Streife.

HöMS-Sprecher Mark-Alexander Maus sagte, beispielsweise müsse bei Festnahmen schon mal «Widerstand gebrochen werden. Das kann unter Umständen auch heftig sein.» Er ergänzte: «Das Gegenüber macht keinen Unterschied, ob ich noch im Studium bin.» Was zähle, sei die Uniform.

HöMS-Präsident Walter Seubert nannte diese Angriffe «genauso wenig akzeptabel wie Fehlverhalten innerhalb des Kollegenkreises, von dem etwa jeder fünfte Polizeistudierende berichtet». Dabei wurden laut der Studie etwa Diskriminierung, Ausgrenzung, Mobbing und sexistische Belästigung genannt. Zudem nehmen rund die Hälfte der Polizeistudierenden «etwas», fast 15 Prozent «stark» und drei Prozent «sehr stark» eine «überzogene Kameradschaft in der Polizei» wahr.

Von den anonym befragten Polizeianwärtern meinen den Angaben nach 99,1 Prozent, dass die parlamentarische Demokratie die beste Staatsform sei, und 91,1 Prozent, «dass Einwanderer unser Land bunter und vielfältiger machen». Laut der HöMS ist gemäß der Studie ein hoher Anteil der Polizeianwärter auch zufrieden, «einer vielfältigen, abwechslungsreichen und sinnstiftenden Tätigkeit» nachzugehen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Kahn kündigt Gespräch mit Bayern-Bossen an
Tv & kino
Wiener «Tatort»: Kampf gegen kriminelle Clans
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem