Rheinische Synode tagt in Düsseldorf: Megathema Bildung

Während der Corona-Pandemie konnte die Synode der rheinischen evangelischen Kirche nur digital tagen. Jetzt treffen sich die 199 Mitglieder erstmals wieder in Präsenz. Bildung, Energiekrise und Klimaschutz sind die beherrschenden Themen.
Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, bei einer Predigt. © Rolf Vennenbernd/dpa/Archivbild

Erstmals seit drei Jahren kommt die Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland wieder in Präsenz zusammen. Anders als in früheren Jahren trifft sich das oberste Leitungsgremium der rheinischen Kirche von Sonntag bis Freitag aber in Düsseldorf und nicht in Bad Neuenahr-Ahrweiler (Rheinland-Pfalz). Wegen der Corona-Pandemie waren die Landessynoden 2021 und 2022 im Digital-Format abgehalten worden.

Das Thema Bildung ist dieses Jahr der Schwerpunkt der Beratungen der 199 stimmberechtigten Mitglieder. Nach der Eröffnung der Synode am Sonntag mit einem Gottesdienst hält am Montag Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) ein Grußwort bei der Synode. Am Dienstag steht der jährliche Rechenschaftsbericht von Präses Thorsten Latzel auf dem Programm.

Das Kirchenparlament der zweitgrößten evangelischen Landeskirche verabschiedet außerdem den Doppelhaushalt für die Jahre 2023/24 und beschäftigt sich mit den sozialen Folgen der Energiekrise sowie friedensethischen Fragen. Die Synode will zudem die Kirchenordnung, die die Aufgaben der Gemeinden, Kirchenkreise und Landeskirche beschreibt, von 170 Artikeln auf 80 verschlanken. Auch das Projekt, auf allen Ebenen der Kirche die für die Arbeit genutzten Gebäude bis 2035 treibhausgasneutral zu machen, soll vorangetrieben werden.

Vor einem Jahr hatte Präses Latzel in seinem Bericht angesichts schrumpfender Mitgliederzahlen und abnehmender gesellschaftlicher Bedeutung der Kirche einen Systemwechsel angemahnt. Jedes Jahr verliere allein die rheinische Landeskirche 30.000 bis 40.000 Mitglieder, hatte er gesagt.

Das Gebiet der rheinischen Kirche mit mehr als 2,2 Millionen Mitgliedern erstreckt sich über Teile der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Schlagersängerin: Rippenfraktur: Helene Fischer verschiebt Tourstart
Internet news & surftipps
Online-Handel: Amazon streicht 9000 weitere Stellen
Fußball news
Nationalmannschaft: Völler schwört DFB-Spieler ein - Werben um die Fans
People news
Alkoholfrei: Sängerin Kylie Minogue setzt auf den Sober-Trend
People news
Mark-Twain-Preis: Adam Sandler mit Humor-Preis ausgezeichnet
Reise
Reiseziel in Deutschland: «Time»-Magazin wählt Sylt zu einem der schönsten Orte 2023
Das beste netz deutschlands
Nachhaltigkeit: So viele Menschen lassen ihr Smartphone reparieren
Auto news
Rolls-Royce Black Badge Wraith Black Arrow: Düsterer Zwölfender mit Gelbstich