Kim de l'Horizon: Buchpreis Chance für politische Anliegen

Kim de l'Horizon («Blutbuch») sieht den Gewinn des Deutschen Buchpreises auch als Chance im Kampf gegen Diskriminierung. «Ich glaube nicht, dass die Jury nur ein politisches Zeichen setzen wollte», sagte Kim de l'Horizon am Mittwoch auf der ARD-Bühne der Frankfurter Buchmesse. «Ich denke, sie hat auch die literarischen Qualitäten meines Buches ausgezeichnet.» Nun aber wolle man die Aufmerksamkeit nutzen, um ein politisches Zeichen zu setzen: «Ich denke, das ist eine Chance, um für die politischen Anliegen, die ich habe, einzustehen».
Kim de l'Horizon ("Blutbuch") kommt zur Verleihung des Deutschen Buchpreises 2022. © Arne Dedert/dpa

«Ich denke, es ist in dieser Gesellschaft sehr üblich, dass nicht-männliche Körper auf ihre Körper reduziert werden und aufgrund von geschlechtlichen Merkmalen diskriminiert werden», sagte Kim de l'Horizon. Kim de l'Horizon definiert sich als non-binär, weder eindeutig männlich noch weiblich. Nach der Auszeichnung für den besten deutschsprachigen Roman des Jahres am Montag habe es Zuspruch, aber auch einen Shitstorm gegeben. «Ich weiß noch nicht, wie ich damit umgehe. Ich muss mir eine Rüstung zulegen.»

Die Arbeit an dem Roman habe zehn Jahre gedauert. Ursprünglich sollte es ein konventioneller Roman werden, dieser Plan sei aber gescheitert. Dabei habe sich ein Stil entwickelt, den Kim de l'Horizon als «eine flüssige Art des Schreibens» beschreibt. Die Arbeit an dem Buch habe «ein Gefühl der Selbstwirksamkeit» erzeugt: «die Dinge, von denen ich gelernt habe, sie seien nicht sagbar, sie seien nicht lebbar, dass ich denen einen Ort geben konnte».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Verstappen rast auf die Pole - Mercedes in Australien stark
Tv & kino
Tanzshow: Becker-Tochter bekommt «Let's Dance»-Bonuspunkt
Tv & kino
Castingshow: Bleibt Dieter friedlich? «DSDS» geht in die heiße Phase
Games news
Featured: Episches Crossover: Minecraft erhält Dungeons & Dragons-DLC
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung
Gesundheit
REM-Schlaf-Verhaltensstörung: Woher Schreie und Tritte im Schlaf kommen können
Internet news & surftipps
Software: Italiens Datenschutzbehörde stoppt ChatGPT