Hauptzollamt: Höhere Steuereinnahmen durch mehr Warenverkehr

Dank eines wieder aufgelebten Warenverkehrs nach Abklingen der Corona-Pandemie haben die Zöllner des Gießener Hauptzollamtes 2022 im Jahresvergleich höhere Steuereinnahmen für den Bundeshaushalt verbucht. Insgesamt beliefen sich die Einnahmen auf 2,57 Milliarden Euro, nach rund 2,3 Milliarden Euro im Vorjahr, wie das Hauptzollamt Gießen als eines von drei hessischen Hauptzollämtern am Mittwoch mitteilte. 1,37 Milliarden Euro des Gesamtbetrags machte im vergangenen Jahr die Einfuhrumsatzsteuer aus, im Vorjahr waren hier noch 1,09 Milliarden Euro verbucht worden.
Zoll
Ein Zollbeamter steht auf einem Parkplatz. © Markus Scholz/dpa/Symbolbild

Das Hauptzollamt Gießen ist auch für die Zollabfertigung im Internationalen Postverteilzentrum am Logistikstandort Niederaula (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) zuständig. Hier habe die Arbeit deutlich zugenommen, weil zum einen seit Juli
2021 alle Sendungen aus Nicht-EU Ländern - darunter nach dem Brexit auch Großbritannien - beim Zoll angemeldet werden müssen. Eine frühere EU-Regelung, wonach Kleinsendungen bis 22 Euro anmeldefrei waren, ist entfallen. Dies habe im vergangenen Jahr zu einem deutlichen Anstieg elektronischer Zollanmeldungen um mehr als fünf Millionen Sendungen gesorgt, hieß es.

In 73 Fällen zogen die Zöllner dort insgesamt 3459 Plagiate im Wert von mehr als 650.000 Euro aus dem Verkehr. Die meisten Artikel seien aus Asien gekommen.

Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden bei 539 Sendungen festgestellt, wobei die Zöllner vor allem bei der Abfertigung von Sendungen aus Großbritannien häufig Drogen fanden, darunter teils auch neue synthetische Drogen. Zudem entdeckten die Beamten in 4141 beschlagnahmte Sendungen Arzneimittel.

Viele im Internet bestellte Waren, darunter vor allem Elektroartikel, hätten zudem die Bestimmungen des Produktsicherheitsgesetzes nicht erfüllt und seien vernichtet oder zurückgesandt worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Adelshochzeit in Dresden
People news
Hochzeit im Hause Wettin - Prinzessin sagt «Oui» in Dresden
Moderatorin Anne Will
People news
Anne Will wird auf der Straße nicht oft erkannt
Liedtexter Dieter Schneider gestorben
Musik news
Liedtexter Dieter Schneider gestorben
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Matchwinner
Fußball news
Schalke unterliegt bei St. Pauli - Fürth siegt zum Jubiläum
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren