Polizei trennt zwei iranische Gruppen

Die Frankfurter Polizei hat nach eigenen Angaben Auseinandersetzungen zwischen zwei iranischen Gruppen verhindert. Zwei Männer wurden dabei festgenommen, drei Polizisten erlitten Verletzungen, wie das Polizeipräsidium Frankfurt am Dienstag mitteilte. Demnach hatten am späten Sonntagabend Dutzende Menschen vor einem Tanzlokal gegen eine dortige Veranstaltung protestiert. Die Teilnehmer der Kundgebung bezeichneten sich laut Polizei als Gegner des derzeitigen iranischen Herrschaftssystems. Die Beamten hätten Demonstranten und Partygäste immer wieder trennen müssen.
Das Blaulicht an einem Polizeiauto leuchtet. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Später habe eine etwa 50-köpfige Gruppe auf dem Gelände einer nahen Tankstelle versucht, das Auto eines Veranstaltungsgastes mit Steinen zu beschädigen. Die Polizei griff unter anderem mit Schlagstöcken ein und nahm zwei Männer fest. Ein Richter ordnete Untersuchungshaft gegen einen 30-Jährigen an, der andere Festgenommene kam später wieder frei. Ein verletzter Beamter konnte seinen Dienst nicht fortsetzen.

Im Iran protestieren seit mehr als drei Monaten landesweit Menschen gegen das islamische System. Auch in Deutschland kommt es immer wieder zu Protesten und Solidaritätsbekundungen von Exil-Iranern.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Nationalmannschaft
Nationalmannschaft: Flick und seine Ü30-Torhüter: Ter Stegens Moment ist da
People news
«Walk of Fame»: «Friends»-Star Courteney Cox putzt ihren Hollywood-Stern
Musik news
Popstar: Bad Bunny von Ex-Freundin auf 40 Millionen Dollar verklagt
Tv & kino
Hollywood: Nicolas Cage in «Renfield»-Trailer als bissiger Dracula
Das beste netz deutschlands
Sachen im Netz verkaufen: Online statt Flohmarkt - so werden Sie Gebrauchtes los
Reise
Mehr Nachhaltigkeit am Himmel: So wollen Airlines Lebensmittelabfälle vermeiden
Das beste netz deutschlands
Für Android und iOS: «Tomb Raider Reloaded»: Action-Ballerei auf dem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Für den Heimgebrauch: Podcast-Mikros auf Herz und Nieren getestet