Die Vermarktung dieser Tiere funktioniere sehr gut bei landwirtschaftlichen Direktvermarktern, die einen eigenen Hofladen, eigene Verarbeitungsmöglichkeiten sowie ein eigenes zugelassenes Schlachthaus und einen festen Kundenkreis besitzen. Darüber hinaus fehle es aber noch an ausreichend funktionierenden Vermarktungsstrukturen, berichtete die Grünen-Politikerin.
Die teilmobilen Schlachtungen werden nach Angaben von Hinz in Hessen aufgrund geltender europarechtlicher Vorgaben immer von amtlichem tierärztlichen Personal überwacht. Bislang seien nur Rinder im Land teilmobil geschlachtet worden. Für Schweinen oder Pferden habe es bisher noch keine Anträge gegeben.