Unter den mehreren Hundert Gästen der Veranstaltung waren auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU), die zuvor auf dem Hanauer Hauptfriedhof Blumengestecke für die Ermordeten niedergelegt hatten.
Hanaus Oberbürgermeister Kaminsky sagte, die Demokratie müsse «endlich ihr wehrhaftes Antlitz zeigen» - und zwar konkrekt und erfahrbar. «Nehmen wir die Verantwortung an, die uns alle trifft, und halten wir dagegen an, wenn Einzelnen oder Minderheiten in unserem Land die Würde genommen wird», forderte er. Die Grundrechte seien wertvoll, teils aber auch fragil und müssten geschützt werden. «Deshalb sagen wir allen Rassisten, allen Antidemokraten, ja allen, die mit ihren Parolen unser Land vergiften wollen: Wir sind mehr! Und wir sind stärker als euer Hass!»
Faeser wollte im Anschluss bei einer Pressekonferenz zur Übergabe eines Zuwendungsbescheids über 3,4 Millionen Euro für das «Zentrum für Demokratie und Vielfalt» Rede und Antwort stehen. Für den Nachmittag sind zudem eine Kundgebung und Demonstration sowie für den Abend ein gemeinsames Gedenken an den Tatorten in der Hanauer Innenstadt und im Stadtteil Kesselstadt geplant.