Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Eintracht-Frauen: Barcelona-Sieg «etwas ganz, ganz Großes»

Weltmeisterinnen wie Aitana Bonmatí spielen am Mittwoch im Frankfurter Stadion. Die Eintracht-Frauen hoffen auf ihre kleine Chance.
Eintracht Frankfurt
Niko Arnautis, Trainer der Frauenmannschaft von Eintracht Frankfurt, spricht mit seinen Spielerinnen. © Sebastian Gollnow/dpa/Archivbild

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt hoffen im Champions-League-Kracher gegen den FC Barcelona auf ihre Außenseiterchance. «Ich glaube, mit unserer Mentalität ist da viel möglich, aber wir wissen natürlich um die Qualitäten des FC Barcelona», sagte Kapitänin Tanja Pawollek am Dienstag. Der Titelverteidiger und spanische Rekordmeister kommt zum zweiten Gruppenspiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) unter anderem mit Weltmeisterin und Ballon d'Or-Gewinnerin Aitana Bonmatí in den Deutsche Bank Park.

Die Eintracht hatte bis Dienstag knapp 14 000 Tickets verkauft und hofft auf lautstarke Unterstützung der Fans. «Das Spiel ist einfach etwas ganz, ganz Großes für uns», sagte Niko Arnautis. Der Trainer hat alle Spielerinnen zur Verfügung und verwies auf die Serie von neun ungeschlagenen Pflichtspielen der Frankfurterinnen: «Wir haben aufgrund dessen eine super Ausgangsposition. Ich glaube, es gibt kein Spiel, wo die Mannschaft befreiter aufspielen kann als morgen.»

Das 2:1 zum Auftakt beim FC Rosengard in Schweden hat dem Team um die deutschen Nationalstürmerinnen Laura Freigang und Nicole Anyomi zusätzliches Selbstvertrauen gegeben. Gut drei Jahre nach der Übernahme des früheren Europacup-Siegers 1. FFC Frankfurt spielt die Eintracht erstmals um den Einzug ins Viertelfinale des lukrativen Wettbewerbs. Barcelona hatte zum Start der Gruppenphase ein 5:0 gegen Benfica Lissabon hingelegt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Verleihung Europäischer Filmpreis
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
TV-Spendengala «Ein Herz für Kinder»
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Übergabe der Nobelpreise
Kultur
Norweger Jon Fosse mit Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Fußball news
Wirtz rettet Bayers Super-Serie - Alonso muss laut werden
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es