Bundesweiter Warnstreik in Hessen gestartet

Der bundesweite Warnstreik im Bahnverkehr ist auch in Hessen angelaufen. «Die ersten haben die Arbeit niedergelegt. Die Stellwerke sind dicht», sagte Andreas Güth, Streikleiter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Hessen, am frühen Freitagmorgen. Dies betreffe den Regionalverkehr und den Fernverkehr. Die Beteiligung am Warnstreik sei groß, sagte Güth. «Wir gehen davon aus, dass ein Großteil der Züge ausfallen wird.»
Frankfurt/Main
Abgestellte ICE-Züge stehen - startbereit für das Ende des Warnstreiks - am Hauptbahnhof in Frankfurt. © Helmut Fricke/dpa

Wegen des Warnstreiks wird der Bahnverkehr am Freitag auch in Hessen zumindest in der ersten Tageshälfte fast völlig zum Erliegen kommen. Laut Mitteilung der Deutschen Bahn konnte kein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden, da es weder ausreichend Fahrzeuge noch Personal gebe.

Nach dem Ende des von 3.00 Uhr bis 11.00 Uhr dauernden Streiks soll der Bahnverkehr schrittweise wieder hochgefahren werden. Bis die Züge wieder planmäßig fahren, wird es jedoch Stunden dauern. U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse sind von dem Streik nicht betroffen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Adelshochzeit in Dresden
People news
Hochzeit im Hause Wettin - Prinzessin sagt «Oui» in Dresden
Hulk Hogan
People news
Ex-Wrestler Hulk Hogan hat erneut geheiratet
Reinhold Messner
People news
Verlust von Rekord-Titeln in Guinness-Buch: Messner gelassen
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Das beste netz deutschlands
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Eintracht Frankfurt - SC Freiburg
1. bundesliga
Nullnummer zwischen Frankfurt und Freiburg
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren