Neue Lehrerstellen für geflüchtete Kinder und Ganztag

Der hessische Bildungsetat soll mit dem Doppelhaushalt 2023/2024 erstmals die Grenze von fünf Milliarden Euro übersteigen. Es sind unter anderem mehrere Tausend neue Lehrerstellen eingeplant.
Alexander Lorz sitzt in einem Klassenraum. © Andreas Arnold/dpa/Archivbild

Die geplanten neuen Lehrerstellen in Hessen sollen vorrangig für den Unterricht von zugewanderten und geflüchteten Kindern etwa aus der Ukraine sowie den Ausbau von Ganztagsangeboten eingesetzt werden. Die zusätzlichen Stellen seien zudem für die durch mehr Geburten gestiegenen Schülerzahlen sowie für die sozialpädagogische Unterstützung im Unterricht eingeplant, sagte Kultusminister Alexander Lorz (CDU) am Montag in Wiesbaden. Die hessische Landesregierung will in den kommenden beiden Jahren insgesamt 4000 neue Stellen für Lehrkräfte schaffen.

Mit dem Doppelhaushalt 2023/2024 übersteige der Bildungsetat erstmals in der Geschichte Hessens die Grenze von fünf Milliarden Euro, erklärte der Kultusminister. Im Haushaltsjahr 2023 werde sich die Summe auf rund 4,9 Milliarden Euro belaufen. Das seien 96 Millionen Euro mehr als im laufenden Jahr. 2024 liege der Etat dann bei 5,1 Milliarden Euro. «Von 2019 bis 2024 steigen die Bildungsausgaben damit um mehr als eine Milliarde Euro», betonte Lorz. Die Verabschiedung des Doppelhaushalts im hessischen Landtag ist für Anfang nächsten Jahres vorgesehen.

Auch wenn die Corona-Pandemie diesen Herbst bislang an den Schulen eine kleinere Rolle spielt als erwartet, rechnet der Minister nach eigenen Worten mit einem höheren Krankenstand in den kommenden Monaten. Die Ausfälle würden voraussichtlich ein anderes Ausmaß erreichen, als in den Jahren vor der Pandemie, sagte Lorz. Dies liege nicht nur an Corona-Erkrankungen, sondern auch daran, dass viele andere Infekte unterwegs seien.

Lorz erläuterte, dass laut Einschätzung von Experten das Immunsystem vieler Menschen derzeit nicht so trainiert sei, da in den zurückliegenden Wintern viel Maske getragen wurde. Bei den Vertretungsstunden für kranke Kollegen müssten voraussichtlich häufig Kräfte eingesetzt werden, die keine voll ausgebildeten Lehrer sind.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Tennis: Jelena Rybakina beim Masters in Miami im Finale
People news
Hollywood: Prozess um Skiunfall: Gwyneth Paltrow siegt vor Gericht
Wohnen
Statistisches Bundesamt: Miete: Millionen Haushalte überdurchschnittlich belastet
People news
«Tagesschau»-Sprecher: Constantin Schreiber meidet häufiger Twitter
Tv & kino
Featured: Der Herr der Ringe – The War of the Rohirrim: Was wir bisher über den LotR-Anime-Film wissen
Auto news
Liebhaber-Auto: Fit wie ein Turnschuh: 25 Jahre BMW Z3 Coupé
Internet news & surftipps
Soziale Medien: Einige Firmen sollen bei Twitter gratis verifiziert bleiben
Handy ratgeber & tests
Featured: Samsung Galaxy Z Fold 2023 – alle Gerüchte zum neuen Falt-Smartphone