Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Beleidigungen und Drohungen per Postkarten: Tatverdacht

Sie soll Postkarten und Schreiben mit beleidigendem und drohendem Inhalt an Lokalpolitiker, Moscheen und andere Einrichtungen verschickt haben - nun laufen Ermittlungen gegen eine 46-jährige Frau. Ihre Motive sind noch unklar.
Landgericht und Amtsgericht Darmstadt
Der Eingang zum Landgericht und Amtsgericht. © Silas Stein/dpa

Nach einer Serie von Drohschreiben an Empfänger in Hessen und anderen Bundesländern haben Polizei und Staatsanwaltschaft Darmstadt eine 46-jährige Frau als Tatverdächtige ermittelt. Sie stehe im Verdacht, die Postkarten und Schreiben an südhessische Lokalpolitikerinnen und -politiker sowie an Moscheen, Konsulate und eine jüdische Gemeinde auch in anderen Bundesländern versendet zu haben, teilten die Polizei und die Staatsanwaltschaft Darmstadt am Montag mit.

Die Postkarten hätten teils beleidigenden Inhalt gehabt und auch Hinweise auf bevorstehende Anschläge enthalten. Allerdings gehe man derzeit nicht davon aus, dass es tatsächliche Anschlagspläne gab, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Darmstadt sagte. Auch gab es demnach zunächst keine Hinweise auf Zusammenhänge mit einer Serie von Drohschreiben, die in jüngster Zeit bei Moscheegemeinden in ganz Hessen eingegangen waren. Gegen die Frau werde wegen des Verdachts der Beleidigung ermittelt, sagte der Sprecher der Deutschen Presse-Agentur.

Empfänger der Schreiben waren den Angaben zufolge mindestens vier Moscheen in Hannover, Essen und Remscheid sowie zwei Konsulate in Frankfurt und Berlin und die jüdische Gemeinde in Koblenz. Nach Angaben des Sprechers waren als Absender tatsächlich existierende Personen angegeben, die den Ermittlungen zufolge mit den Schreiben aber nichts zu tun hatten.

Bereits am vergangenen Freitag hätten Ermittler des polizeilichen Staatsschutzes vier Objekte, darunter auch die Hauptwohnung der Tatverdächtigen in Wiesbaden sowie drei weitere Anschriften, an denen sich die Frau aufhalte, im Mühltal im Landkreis Darmstadt-Dieburg durchsucht. Dabei seien zahlreiche Beweismittel sichergestellt worden, die den Verdacht gegen die Frau erhärteten, darunter auch Blanko-Postkarten, hieß es.

Bei den Durchsuchungen fanden die Ermittler zudem in zwei Wohnungen der Frau im Mühltal zahlreiche Tiere, darunter Gänse, Puten, Tauben, Katzen, Hunde und Hühner sowie Tierkadaver. Aufgrund des Zustands der Tiere sei das Veterinäramt verständigt worden, welches die Tiere anderweitig unterbrachte und versorgte. Gegen die Frau sei auch eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erstattet worden.

Ob die Frau noch weitere außer den bereits bekannten Schreiben verfasst und versendet hat und welche Motivation dabei zugrunde lag, müsse noch ermittelt werden. Die 46-Jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen, da keine Haftgründe gegen sie vorlagen, wie der Sprecher der Staatsanwaltschaft sagte. An ihrer Schuldfähigkeit bestünden derzeit keine Zweifel.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Prinz Harry
People news
Harry scheitert mit Antrag auf Schnellverfahren
Trauerzug
Musik news
Trauerzug für Pogues-Sänger Shane MacGowan
Guy Stern
Kultur
Holocaust-Überlebender Guy Stern mit 101 gestorben
1&1-Logo
Internet news & surftipps
Start im Mini-Format: 1&1 gibt sein Handynetz frei
Tech-Gadgets als Geschenk: Das schenkst Du Tech-Enthusiast:innen an Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Tech-Gadgets als Geschenk: Das schenkst Du Tech-Enthusiast:innen an Weihnachten
Mathe-Youtuber Daniel Jung
Internet news & surftipps
Woran der Mathe-Unterricht krankt
Philipp Nawrath
Sport news
Biathlon: Nawrath und Preuß verlieren Gelbe Trikots
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es