Baubranche erwartet kräftigen Umsatzrückgang im Wohnungsbau

Die Baubranche in Hessen erwartet nach Jahren des Aufschwungs spürbare Rückgänge. Steigende Baukosten, Zinsen und die hohe Inflation dämpften die Nachfrage nach Bauleistungen gerade im Wohnungsbau, teilte der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen am Dienstag mit. Preisbereinigt erwarte man dieses Jahr einen Umsatzrückgang im Wohnungsbau von etwa 10 Prozent.
Eine Baugerüst an einem Wohnhaus. © Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Auch der gewerbliche und industrielle Bau werde schrumpfen, wenngleich mit vier bis fünf Prozent weniger stark. Im öffentlichen Bau rechnet der Verband 2023 ebenso mit einem Minus, da gestiegene Sozialausgaben und Lohnsteigerungen Auftraggeber einschränkten. Insgesamt sinke der Auftragsbestand in der Branche seit Monaten.

Im vergangenen Jahr sei die Zahl der Beschäftigten nach langem Stellenaufbau erstmals wieder leicht gefallen auf gut 67.000 direkt beschäftigte Menschen auf dem Bau, teilte der Verband in Frankfurt weiter mit. Von Januar bis November 2022 stieg demnach der Umsatz bei Baufirmen mit mindestens 20 Beschäftigten um 7,2 Prozent gemessen am Vorjahreszeitraum, das liege aber fast nur an den gestiegenen Materialpreisen. Der Verband rechnet für das Gesamtjahr mit einem Umsatz von über 9,5 Milliarden Euro nach 9,1 Milliarden Euro 2021.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Härtetest im Schnapszahl-Spiel: Flick warnt vor Belgien
Tiere
Senckenberg Gesellschaft: Eine Stachelschnecke ist Weichtier des Jahres
People news
Royals: Prinz Harry gegen «Mail»-Verlag vor Gericht
Auto news
Umfrage unter Autofahrern: Benziner wieder beliebter
Tv & kino
Neu im Kino: Die Filmstarts der Woche
Das beste netz deutschlands
Chance oder Risiko?: Wie kreativ ist die künstliche Intelligenz?
Das beste netz deutschlands
Hi-Fi: Analog zu digital: Beim Plattenspielerkauf auf USB achten
People news
Schauspieler: Sylvester Stallone möchte wieder malen