Badeseen öffnen wieder: Fast überall ausgezeichnete Qualität

Nach einem regnerischen Frühjahr öffnen bei häufigem Sonnenschein wieder die Badeseen in Hessen - mit meist sehr guter Wasserqualität. Die EU-Kommission habe für vergangenes Jahr 59 der 61 hessischen EU-Badegewässer mit einer «ausgezeichneten» hygienischen Badegewässerqualität eingestuft, teilte das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) am Freitag in Wiesbaden mit. Einem Gewässer habe die Kommission eine «gute» und einem weiteren eine «ausreichende» hygienische Qualität bescheinigt. Die Note «mangelhaft» bekam kein EU-Badesee in Hessen.
Ein Mann springt in einen See
Ein Mann springt in einen See. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Trotz einer «ausgezeichneten» hygienischen Gewässerqualität kann es laut dem HLNUG zu anderen Beeinträchtigungen in einem See wie zum Beispiel starkem Auftreten von Cyanobakterien kommen, «die eine Nutzung als Badegewässer einschränken können». So etwas wirke sich aber nicht auf die hygienische Einstufung aus. Aktuelle Messdaten seien auf der Internetseite badeseen.hlnug.de zu finden.

Die offiziellen EU-Badestellen werden nach der EU-Badegewässer-Richtlinie und der hessischen Badegewässer-Verordnung nach Angaben des HLNUG streng überwacht, um unbedenkliches Schwimmen und Planschen sicherzustellen. Vor Beginn der individuellen Badesaison und danach mindestens einmal im Monat untersuchen die zuständigen Gesundheitsämter die Gewässer auf die Bakterien Escherichia coli und Intestinale Enterokokken - Indikatorkeime für fäkale Verunreinigungen.

Außerdem beobachten die Experten, ob es während der Badesaison zur massenhaften Vermehrung von Blaualgen kommt. Diese können bei Kontakt zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Generell abgeraten wird vom Baden in Flüssen und Bächen, da eingeleitete Abwässer mit Keimen belastet sein können, die Krankheiten verursachen.

Beim See Großer Wog bei Darmstadt hieß es am 6. Juni: «Sichttiefe unter einem Meter! Erhöhte Unfall- und Verletzungsgefahr. Erschwerte Rettung Ertrinkender.» Beim Strandbad Wetterburg der Twistetalsperre bei Bad Arolsen wurden am 6. Juni ebenfalls Bereiche mit Blaualgen gemeldet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Streik in Hollywood
Tv & kino
US-Drehbuchautoren und Studios finden «vorläufige Einigung»
Filme mit John Cena: Hier spielt der Freelance-Star und ehemalige Wrestler mit
Tv & kino
Filme mit John Cena: Hier spielt der Freelance-Star und ehemalige Wrestler mit
Reinhold Messner
People news
Alpin-Chronistin: Messners Leistung wird nicht gewürdigt
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Das beste netz deutschlands
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Alexander Zverev
Sport news
Zverev erreicht Finale von Chengdu
Paar wälzt Dokumente
Job & geld
Kombinierter Ehe- und Erbvertrag bleibt amtlich verwahrt