Abitur-Prüfungen: Noch im Zeichen von Corona

Rund 22.500 Schülerinnen und Schüler starten am Mittwoch in Hessen ins schriftliche Abitur, das immer noch von der Corona-Pandemie beeinflusst ist. «Wenngleich der Schulalltag endlich wieder normal und wie vor der Corona-Pandemie ist, darf man nicht vergessen, dass auch der diesjährige Prüfungsjahrgang einen Teil der Oberstufe unter einschränkenden und belastenden Bedingungen durchlaufen hat», teilte Kultusminister Alexander Lorz (CDU) am Freitag mit. Er habe den Eindruck, dass die Schüler dies bestmöglich gemeistert hätten. «Dennoch erhalten sie selbstverständlich die gleichen Rahmenbedingungen der vergangenen beiden Jahrgänge mit einer längeren Bearbeitungszeit und mehr Auswahlaufgaben.»
Abitur
«Abitur» steht auf einer Tafel im Klassenzimmer eines Gymnasiums. © Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Seit 16 Jahren legen Abiturientinnen und Abiturienten in Hessen ihre Hochschulreifeprüfung laut Kultusministerium im Sinne größtmöglicher Objektivität nach landesweit einheitlichen Kriterien ab. Das Modell kombiniert zentral vorgegebene schriftliche Aufgaben mit von Lehrern vor Ort erarbeiteten mündlichen Prüfungsteilen. Das schriftliche Abitur ist in Hessen vom nächsten Mittwoch bis zum 11. Mai geplant. Für Nachprüfungen ist die Zeit vom 23. Mai bis 7. Juni vorgesehen.

278 Schulen sind beim schriftlichen Abitur beteiligt. Die ersten Vorbereitungen dafür haben schon vor rund zwei Jahren begonnen. 48 Fachkommissionen haben sich um die Prüfungsaufgaben gekümmert. Die meistgewählten Fächer im schriftlichen Abitur 2023 in Hessen sind die Pflichtfächer Deutsch und Mathematik, gefolgt von Englisch.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Adelshochzeit in Dresden
People news
Hochzeit im Hause Wettin - Prinzessin sagt «Oui» in Dresden
American Music Awards
Musik news
Veranstalter: In diesem Jahr keine American Music Awards
Usher
Musik news
Usher tritt beim nächsten Super Bowl in der Halbzeitshow auf
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Eintracht Frankfurt - SC Freiburg
1. bundesliga
Nullnummer zwischen Frankfurt und Freiburg
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren