Zollbilanz für Norden: 20 Millionen Zigaretten und Drogen

Zu viel Schnaps oder Zigaretten im Gepäck? Nicht jeder kommt damit am Zoll vorbei. Die Beamten beschlagnahmen in Schleswig-Holstein auch große Mengen illegaler Drogen und decken Schwarzarbeit auf. Ihr Beitrag zum EU- und Bundeshaushalt ist erheblich.
Das Zoll Abzeichen auf der Uniform eines Beamten. © Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Drogen, Schwarzarbeit, Zölle: Die Jahresbilanz 2022 der schleswig-holsteinischen Hauptzollämter Kiel und Itzehoe birgt große Zahlen. 20 Millionen Zigaretten, 585 Kilogramm Haschisch, 57 Kilogramm Marihuana, 38 Kilogramm Kokain und rund 600 Gramm Heroin beschlagnahmten die Beamten in Schleswig-Holstein, wie der Zoll am Freitag mitteilte.

Die Zollabfertigung brachte den Angaben zufolge rund 3,37 Milliarden Euro für die Haushalte des Bundes und der EU ein. Bei der Ein- und Ausfuhr von Waren wurden fast 4,5 Millionen Positionen abgefertigt. Dabei entdeckten die Beamten in 30 Fällen Fälschungen im Wert von fast 180 000 Euro und mehr als 48.000 unsichere, gefährliche Produkte, die sie aus dem Verkehr zogen. In 161 Fälle ging es um Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz, wie es weiter hieß.

Bei ihren Kontrollen auf Baustellen und in Unternehmen deckten die Beamten Schwarzarbeit mit einer Schadensumme von 20,6 Millionen Euro auf. 3422 Strafverfahren seien eingeleitet worden. Gerichte verhängten in der Folge Freiheitsstrafen von insgesamt 36 Jahren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Mesut Özil teilt nach Wahlsieg erneut Foto mit Erdogan
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Musik news
Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem