Kommunale Wohnungsunternehmen: Sozialbaue rückläufig

Soziale Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsunternehmen rechnen in diesem und im kommenden Jahr in Norddeutschland mit einem deutlichen Rückgang beim Bau von Wohnungen mit günstigen Mieten. «Wir gehen davon aus, dass rund 33 Prozent der geplanten Wohnungen komplett gestrichen beziehungsweise ihr Bau auf spätere Zeit verschoben wird», sagte Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), beim 25. VNW-Managementforum am Mittwoch in Rostock-Warnemünde.
Wohnungsbau
Bauarbeiter stehen auf der Baustelle eines Mehrfamilienhauses. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Als Gründe nannte der Verband neben gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten vor allem die unzureichende Förderung durch die Bundesregierung. «Der Bund wird mit seiner Förderpolitik seiner Verantwortung für das bezahlbare Wohnen im Norden Deutschlands nicht gerecht», kritisierte Breitner. Die im VNW organisierten am Gemeinwohl orientierten Wohnungsunternehmen hätten ursprünglich 2023 und 2024 in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein 4913 Wohnungen bauen wollen. Davon seien 1636 gestrichen oder verschoben worden.

Breitner verwies auch auf die teilweise schwierige Situation in einige Wohnquartieren. Die Vermieter hätten dort in Teilen mit Armut, Ausgrenzung und sozialer Perspektivlosigkeit zu tun und würden mit diesen Problemen allein gelassen. Es hätten sich Parallelgesellschaften mit eigenen Treffpunkten, Supermärkten und Sportvereinen gebildet. Auch würden Konflikte vermehrt mit Gewalt ausgetragen, so Breitner. «Wir erleben eine zunehmende Verrohung und wachsende Distanz zum Rechtsstaat.»

Der VNW vertritt in den drei Nord-Ländern 411 Unternehmen. In den von ihnen verwalteten 686.000 Wohnungen leben 1,5 Millionen Menschen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Rammstein
Musik news
Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Till Lindemann
Musik news
Till Lindemann lässt Vorwürfe zurückweisen
Doppelspitze
Fußball news
Neue DFL-Geschäftsführung: Lenz und Merkel übernehmen
Genesungsbegleiter helfen psychisch Erkrankten
Gesundheit
Genesungsbegleiter helfen psychisch Erkrankten
Mitsubishi Colt feiert Comeback als Klon
Auto news
Mitsubishi Colt feiert Comeback als Klon
Joko Winterscheidt
Tv & kino
Joko Winterscheidt: Klima statt Klamauk
Google
Internet news & surftipps
Google erneuert deutsche Straßenbilder in Dienst Street View
Rishi Sunak
Internet news & surftipps
London kündigt Gipfeltreffen zu Künstlicher Intelligenz an