Sturmtief im Norden sorgt für Wind und erhöhte Wasserstände

Ein Sturmtief hat am Mittwoch für viel Wind und erhöhte Wasserstände im Norden Deutschlands gesorgt. Wie ein Sprecher des Bundesamtes für Schifffahrt und Hydrographie (BSH) mitteilte, lagen die Pegelstände an der Nordseeküste rund einen Meter über dem mittleren Hochwasser. Die Sturmböen erreichten Windgeschwindigkeiten bis 85 Kilometer pro Stunde (Windstärke 9). Weder in Hamburg noch in Schleswig-Holstein gab es bis zum frühen Abend nach Angaben von Feuerwehr und Polizei nennenswerte Einsätze.
Ein Windsack steht fast horizontal in der Luft und zeigt den Wind an. © Stefan Sauer/dpa/ZB/Symbolbild

In Hamburg-St. Pauli lag der Höchststand laut BSH knapp unter der Sturmflutgrenze von 1,5 Meter. Der Elbstrand von Övelgönne und einige Parkplätze in der Nähe wurden überspült, die Polizei fuhr mit Autos herum und machte Lautsprecherdurchsagen.

Von der Elbe schwappte etwas Wasser auf den Fischmarkt, größere Überschwemmungen gab es aber keine, wie ein dpa-Fotograf berichtete. In der Nacht sollen die Pegelstände etwas stärker steigen und die Sturmflutgrenze von 1,5 Meter teilweise erreichen.

An der Nordseeküste spricht das BSH von einer Sturmflut, wenn das Hochwasser mindestens 1,5 Meter höher als normal aufläuft. Von einer schweren oder sehr schweren Sturmflut wird erst ab Werten von 2,5 beziehungsweise 3,5 Metern gesprochen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Deutschlandbesuch: König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Tv & kino
Filmfestival: Co-Leiterin Mariette Rissenbeek verlässt Berlinale
People news
Staatsbesuch: König Charles, Miss Sophie und der feine Humor
Fußball news
2. Liga: Epo-Doping: DFB sperrt HSV-Profi Vuskovic für zwei Jahre
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz: Unesco fordert strenge ethische Regeln für KI
Familie
Bundessozialgericht: Bahnsurfender Schüler ist unfallversichert
Internet news & surftipps
Twitter: Rekord: Elon Musk hat die meisten Follower der Welt
Auto news
Ladestation fürs E-Auto: Enorme Preisunterschiede bei Wallbox-Installation