Als eine mögliche Ursache vermutet die Polizei Wettbewerbsdruck. «Wer sein Fahrzeug überlädt oder zu lange am Steuer sitzt, verschafft sich Wettbewerbsvorteile», meinte Landespolizeiamts-Pressesprecher Marcel Schmidt. «Diese gehen aber auf Kosten der Verkehrssicherheit und natürlich auch der betroffenen Fahrer.»
Weitere Schwerpunkte unter den Verstößen waren den Angaben zufolge zu schnelles Fahren, die Überladung von Fahrzeugen und mangelnde Sicherung der Ladung. Auch seien Vorschriften zum Transport gefährlicher Güter nicht beachtet worden. 20 Fahrer durften nach den Kontrollen nicht weiterfahren. Übermüdete Fahrer und technisch nicht einwandfreie Fahrzeuge stellten eine große Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar, betonte die Polizei.